Von Jörg Haider 1991 als FPÖ-Generalsekretär geholt, wurde er ein Jahr später Landesobmann, ein Amt, das er bis 2015 ausübte. Der erste große Fall kam 1997, als ihn ÖVP und SPÖ nach der sogenannten "Datenklau"-Affäre als Landesrat abwählten und der Proporz in der Landesregierung abgeschafft wurde. Seither sitzt die FPÖ auf der Oppositionsbank. Im Lauf der Jahre isolierten sich Schnell und seine Getreuen immer mehr von der Bundespartei, bis ihn Heinz-Christian Strache schließlich 2015 aus der Partei warf. Seither verwaltet die nun FPS heißende Gruppe noch fünf Mandate im Landtag. Karl Schnell wurde am 7. April 1954 geboren. Seit 1985 ist er - mit Unterbrechung seiner Jahre in der Landesregierung - praktischer Arzt in Saalbach-Hinterglemm.
Karl Schnell, FPS
Der "Methusalem" der Salzburger Landespolitik heißt Karl Schnell: Der Landarzt aus dem Pinzgau hat in seinen mehr als 25 Jahren in der Politik Wahlsiege gefeiert, aber auch Niederlagen und bittere persönliche Tiefschläge hinnehmen müssen.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Karl Schnell, FPS