203.047 Frauen und 187.041 Männer sind am kommenden Sonntag wahlberechtigt. Sie bestimmen, welche 36 Personen in den nächsten fünf Jahren im Salzburger Landtag sitzen und wer das Land regieren wird. Aber wie wird das genau berechnet?
203.047 Frauen und 187.041 Männer sind am kommenden Sonntag wahlberechtigt. Sie bestimmen, welche 36 Personen in den nächsten fünf Jahren im Salzburger Landtag sitzen und wer das Land regieren wird. Aber wie wird das genau berechnet?
Es dauerte nur wenige Minuten - dann war der Regierungspakt zwischen ÖVP, Grünen und Neos, die die nächsten fünf Jahre in Form von fünf Landesräten und zwei Landesrätinnen die Regierung im Chiemseehof stellen, am Montagvormittag unterschrieben. 2013 brauchten die handelnden Personen noch Regenschirme.
Die neue Koalition für Salzburg ist fix. Heute tagten die Parteigremien von ÖVP, Grünen und Neos. Außerdem wurden die letzten Personalentscheidungen bekannt gegeben. Salzburg bekommt eine Schwarz-Grün-Pinke Landesregierung. In den Parteigremien wurde das Koalitionsabkommen heute offiziell abgesegnet.
SPÖ-Oppositionschef Walter Steidl sieht die ÖVP im "Machtrausch". Und die Arbeiterkammer mahnt Verbesserungen bei Arbeitsmarkt, Wohnen und Kinderbetreuung ein. Die FPÖ spricht von einem grün-pinken "Trauerspiel". Mit massiver Kritik empfängt die stärkste Oppositionspartei, die SPÖ, die neue Landesregierung.
Es ist eine Überraschung bei der Ressortverteilung: Die Neos sind in Salzburg künftig für das Wohnbauressort verantwortlich. Die Frau, die das ganze managen soll, heißt Andrea Klambauer. Sie ist 41 Jahre alt, Fachhochschul-Absolventin, dreifache Mutter, seit 20 Jahren in der Personalentwicklung und
Schwarz-Grün-Pink will "Salzburg bewegen". Gut möglich, dass die Dreierkoalition mitunter auch die Innenpolitik bewegt. Salzburg bleibt anders. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache hatten sich nach der Landtagswahl zwar Schwarz-Blau an der Salzach gewünscht. Doch Landeshauptmann
ÖVP, Grüne und Neos haben sich auf eine Koalition in Salzburg geeinigt. Erstmals regiert eine Koalition aus "Schwarz-Grün-Pink" in Österreich. Der Parteispitzen von ÖVP, Grünen und Neos haben am Freitag das Koalitionsabkommen für die Jahre 2018-2023 präsentiert. "Es war für uns nicht der leichteste