Der Pongauer stieg schon mit 27 in die Politik ein, und zwar als ÖVP-Gemeindevertreter von Goldegg. Das blieb er bis 2014. Bereits ein Jahr davor, nämlich 2013, fand er aber in den NEOS seine neue politische Heimat, wo er seither seine Vorstellungen einer liberalen Politik fernab aller Kammerzwänge umsetzen möchte. Bis 2014 fungierte er als Landessprecher, ehe er für die Pinken in den Nationalrat einzog, wo er Sprecher für Finanzen, Wirtschaft & Industrie, Tourismus, Kunst & Kultur und Energie ist. 2016 übernahm er auch das Amt des Landessprechers wieder. Schellhorn wurde am 12. Mai 1967 geboren. Mit 29 übernahm er den elterlichen Seehof in Goldegg, inzwischen führt er fünf Betriebe mit 110 Mitarbeitern. Von 2003 bis 2013 war er Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung.
Sepp Schellhorn, Neos
Die NEOS haben den Goldegger Gastronomen Sepp Schellhorn als Zugpferd eingespannt. Der 51-Jährige hat schon im Vorfeld angekündigt, dass er nur für einen Sitz in der Landesregierung sein Nationalratsmandat aufgeben wird, in den Landtag selbst möchte er nicht einziehen.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Sepp Schellhorn, Neos