SN.AT / Salzburg / Landtagswahl 2023 / Exklusive Umfrage

S-Link: Ablehnung bei den über 60-Jährigen am deutlichsten ausgeprägt

Bei den über 60-Jährigen beziehungsweise bei den Pensionisten ist die Ablehnung zum Verkehrsprojekt am größten. Das zeigt eine exklusive Umfrage.

Die unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn soll ein Meilenstein werden. Doch das Projekt ist in der Bevölkerung umstritten.
Die unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn soll ein Meilenstein werden. Doch das Projekt ist in der Bevölkerung umstritten.

Die Projektgesellschaft, die die Lokalbahnverlängerung nach Hallein plant, und die Initiative "Stopp U-Bahn", die den S-Link verhindern will, haben sich kürzlich Seite an Seite auf der Salzburger Schranne ein Infoduell geliefert. Mit Argumenten für und wider den Ausbau wollten sie die Menschen auf ihre Seite bringen.

Ein repräsentativeres Stimmungsbild als ein Wochenmarkt liefern Umfragen. Eine solche hat Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) kürzlich vorgebracht, um seine Kritik zu untermauern. Demnach hätten zwei Drittel der befragten Stadt-Salzburger angegeben, die unterirdische ...

KOMMENTARE (4)

Heinz Polak

Warum wird die viel einfachere und wesentlich kostengünstigere Lösung mit einer Seilbahn nicht einmal diskutiert!?!
Antworten

Martina Altenhofer

Es wäre höchst an der Zeit, für Salzburg Stadt und Umland eine mutige, zukunftsorientierte Verkehrslösung wie den S-Link anzugehen. Zögern, Zaudern und Verhindern erlebe ich in Salzburg seit 45 Jahren.
Antworten

Katharina Teufel-Lieli

Ich denke, wenn einmal der Anfang unter der Salzach durch gemacht ist, ließe sich die U Bahn doch recht gut erweitern, auch Richtung Flughafen, was für Touristen attraktiv wäre. Die Kosten sind allerdings echt gewaltig. Die Antwort liegt für mich somit eher in der Stadtentwicklung. Was sagen Prognosen, wie stark Salzburg in den nächsten 50 Jahren wachsen wird?
Antworten

Kurt Viertbauer

Das sind alles Fragezeichen! Der Link bis Mirabell bringt für die Staus von Norden garnichts!!