Die Wahlbeteiligung erreichte beim ersten Durchgang am 26. November mit 43,79 Prozent den niedrigsten Wert seit Einführung der Bürgermeisterdirektwahl im Jahr 1999 beim ersten Wahlgang. Bei der Stichwahl sank die Wahlbeteiligung weiter auf 41,37 Prozent. Das ist jedoch kein Tiefstwert. In der Stichwahl 2014 machten gar nur mehr 31,2 Prozent der Berechtigten Gebrauch von ihrem Stimmrecht.
Wahlberechtigt bei der Stichwahl waren 113.258 Menschen, darunter auch alle EU-Bürger, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg haben. Für die heutige Stichwahl hat die Stadt 8066 Wahlkarten ausgegeben, das waren mehr als für den ersten Urnengang vor zwei Wochen mit 7593 Wahlkarten. Insgesamt sind heute 113.258 Personen stimmberechtigt, dabei sind die Frauen mit 60.770 klar in der Mehrzahl gegenüber den Männern.