SN.AT / Salzburg / Politik / Energie

Ukraine-Krise: Heizkraftwerk in der Stadt Salzburg wird nun mit Schweröl befeuert

Der russische Krieg hat konkrete Auswirkungen auf Salzburg. Um Gas zu sparen läuft das Heizkraftwerk Nord nun mit 100 Tonnen Schweröl täglich. Ein Umstand, der vor allem grünen Politikern schwer zu schaffen macht.

Das Heizkraftwerk Nord in der Landeshauptstadt hat Öltanks. Die Umstellung im Betrieb funktioniert deshalb deutlich einfacher als beim Heizkraftwerk Mitte.
Das Heizkraftwerk Nord in der Landeshauptstadt hat Öltanks. Die Umstellung im Betrieb funktioniert deshalb deutlich einfacher als beim Heizkraftwerk Mitte.

Die Fernwärmekunden merken nichts von all dem, was im Hintergrund in den vergangenen Wochen passiert ist, seit der russische Präsident befohlen hat, die Ukraine großflächig anzugreifen. Die Fernwärme in den Heizkraftwerken Nord und Mitte der Salzburg AG wird üblicherweise mittels ...

KOMMENTARE (2)

Sieglinde Huber

Die Salzburg AG fällt in letzter Zeit mit speziellen Aktionen auf wie z. B. div. Gewinnmaximierungsaktionen die u. a. auch der verbesserten Bonifikation, der politisch besetzten Geschäftsführung dienen, massiven Preiserhöhungen mit Neueinführung einer Servicegebühr für Internetzugänge ohne deshalb das Serviceczu verbessern, trotz sehr hoher Eigenproduktion massiver Preissteigerungen bei Strom auf. Letzte Aktion ist die stillschweigende Sperrung von 2 russischsprachigen TV Sendern. Das wir in einer Demokratie leben die die Meinungsfreiheit verbunden mit der Informationsfreiheit (noch) leben ist den Damen und Herren ebendort entgangen ider war es eventuell ein Befehl aus dem Chiemseehof der das verlangte? Ist die nächste Aktion dann das Verbot, Strom von anderen Anbietern zu beziehen?
Antworten

Pejo Würti

Die Herren von der Salzburg AG sollten sich schämen für die jahrelange Verhinderung der Windräder und Windparks und können jetzt Stolz sein für Ihre Aktionäre vorrangig Gewinnmaximierung betrieben zu haben! Anstatt Ausschöpfung aller Mittel um erneuerbare Energien zu fördern. Gleich wie die ÖMV sich mit Nordstream 2 sich verspekuliert haben, in der sie nicht einmal Ihr eigenes Gas transportieren dürften und Milliarden verbraten haben (Siehe SN heute Wirtschaft S15) Es läuft einiges Schief in unserem Land!
Antworten

Mehr zum Thema