SN.AT / Salzburg / Politik

Gerät der S-Link auf die schiefe Bahn? Zustimmung in der Salzburger Stadtpolitik bröckelt

Die SPÖ stellt das Projekt infrage, die Bürgerliste knüpft ihr Ja an Bedingungen. Ein Nein würde das Mega-Vorhaben jedenfalls in arge Turbulenzen bringen.

Die Lokalbahn endet derzeit beim Salzburger Hauptbahnhof. Von dort soll sie unterirdisch in einer ersten Etappe bis zum Mirabellplatz und in weiterer Folge bis zur Akademiestraße und weiter bis nach Hallein führen.
Die Lokalbahn endet derzeit beim Salzburger Hauptbahnhof. Von dort soll sie unterirdisch in einer ersten Etappe bis zum Mirabellplatz und in weiterer Folge bis zur Akademiestraße und weiter bis nach Hallein führen.
Das Projekt zur Verlängerung der Lokalbahn wurde im Vorjahr auf S-Link umgetauft.
Das Projekt zur Verlängerung der Lokalbahn wurde im Vorjahr auf S-Link umgetauft.
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP), Ministerin Leonore Gewessler im März 2021 bei der Präsentation des Megaprojektes.
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP), Ministerin Leonore Gewessler im März 2021 bei der Präsentation des Megaprojektes.

Am 6. Juli soll die Stadtpolitik eine wichtige Weiche für die geplante Verlängerung der Lokalbahn nach Süden stellen. Zunächst für die erste Etappe bis zum Mirabellplatz bzw. die Planungen des weiteren unterirdischen Verlaufs bis zur Akademiestraße. Der Gemeinderat muss eine ...