SN.AT / Salzburg / Politik

Jedes fünfte Kalb aus Salzburg landet (noch) im Tiertransporter

Wer das verhindern will, muss bereit sein, dafür auch ins eigene Geldtascherl zu greifen. 71 Prozent des in Österreich verzehrten Kalbfleischs kommen aus dem Ausland. Gleichzeitig werden allein von Salzburg aus jährlich 35.000 Kälber - 15.000 davon mit Geburtsort Salzburg - ins EU-Ausland exportiert.

Der Kuchler Biobauer Andreas Rönnestedt gehört zum Pilotprojekt. Die Kälber sollen im Land gemästet und nicht durch Europa gekarrt werden.
Der Kuchler Biobauer Andreas Rönnestedt gehört zum Pilotprojekt. Die Kälber sollen im Land gemästet und nicht durch Europa gekarrt werden.
ÖVP-Landesrat Josef Schwaiger
ÖVP-Landesrat Josef Schwaiger
Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger
Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger
Biolandwirt Hermann Mauser aus Mauterndorf schickt seine Kälber nicht mehr durch Europa. Er behält sie vier Monate lang und verkauft sie dann an einen Lungauer Biometzger.
Biolandwirt Hermann Mauser aus Mauterndorf schickt seine Kälber nicht mehr durch Europa. Er behält sie vier Monate lang und verkauft sie dann an einen Lungauer Biometzger.

Es ist ein Versuch, die Kälbermast in Salzburg wiederzubeleben und so die Zahl der Kälberexporte zu senken: Mit 29 Milchbauern und 150 Kälbern hat die Landwirtschaftskammer ein Pilotprojekt gestartet. Wurden die Protagonisten zuerst belächelt, bekunden mittlerweile andere Bundesländer Interesse.

...

SN Karriere