SN.AT / Salzburg / Politik

Land Salzburg rekrutiert pensionierte Polizisten für Covid-Kontrollen

Die Kriterien: nicht älter als 70 Jahre und zuvor im Außendienst tätig gewesen. Als Honorar winken bis zu 3034 Euro brutto. Das Interesse hält sich in Grenzen.

Graue Schläfen, FFP2-Maske – der Ruhestand könnte für manche Polizisten freiwillg zum Unruhestand werden.
Graue Schläfen, FFP2-Maske – der Ruhestand könnte für manche Polizisten freiwillg zum Unruhestand werden.

Die Idee, pensionierte Polizeibeamte als Vertragsbedienstete für das Land im Zuge von Covidkontrollen in Handel, Gastronomie sowie im öffentlichen Bereich zu aktivieren, sei im Herbst des Vorjahres vom Land Salzburg gekommen. Oberösterreich habe diese aufgenommen und sei nun einen Schritt ...

KOMMENTARE (2)

Robert Wider

Das geht nur mit Beamten! Nur die sind im Ruhestand! Die könnte man in den Aktivdienst zurückholen. Bei den anderen weiß ich es nicht, aber die Beamten sind nicht in Pension oder beziehen eine Rente. Also wenn man will (als Regierung) könnte man die zurückholen!
Antworten

Klaus Duschek

Nach der Impflotterie und der hoffentlich nicht kommenden Impfprämie der nächste "Geniestreich" unserer unterdurchschnittlich operierenden Regierung! Geht's noch - pensionierte Polizisten um die Einhaltung einer Verordnung zu kontrollieren, die womöglich nicht einmal verfassungskonform ist? Dabei könnte man allein schon tausende Polizisten damit freispielen, indem man die noch sinnlosere Kontrolle der Quarantäneeinhaltung sein lässt. Aber sinnvolle Lösungen waren noch nie im Arbeitsprogramm der letzten Innenminister - wieso sollte Karner hier eine Ausnahme bilden.
Antworten

Mehr zum Thema