SN.AT / Salzburg / Politik / WOHNEN

Mehr Wohnfläche dank Tiefgarage? Zwei Städte, zwei Herangehensweisen

Die im August in Kraft getretene Baurechtsordnung sieht vor, dass Bauträger bei Wohnprojekten mit bis zu neun Wohnungen zusätzliche Fläche bekommen, wenn sie Tiefgaragen statt Carports errichten. Die Stadt Salzburg und Hallein gehen mit dieser Neuregelung, auch Dichtebonus genannt, sehr unterschiedlich um.

Carports, wie hier in Salzburg-Parsch verbrauchen viel Platz: Bauträger, die deshalb in eine Tiefgarage investieren, bekommen zum Ausgleich mehr Wohnfläche zugestanden. Das Thema polarisiert.
Carports, wie hier in Salzburg-Parsch verbrauchen viel Platz: Bauträger, die deshalb in eine Tiefgarage investieren, bekommen zum Ausgleich mehr Wohnfläche zugestanden. Das Thema polarisiert.
Tiefgarage statt Carport, hier im Salzburger Stadtteil Aigen.
Tiefgarage statt Carport, hier im Salzburger Stadtteil Aigen.
Carport im Stadtteil Josefiau.
Carport im Stadtteil Josefiau.
Tiefgaragen-Abfahrt im Salzburger Stadtteil Aigen.
Tiefgaragen-Abfahrt im Salzburger Stadtteil Aigen.
Carports brauchen viel Platz.
Carports brauchen viel Platz.
Carports brauchen viel Platz.
Carports brauchen viel Platz.
Wer auf Tiefgarage statt Carport setzt, darf dichter bauen, im Bild ein Zufallsbeispiel im Salzburger Stadtteil Josefiau. Bild:
Wer auf Tiefgarage statt Carport setzt, darf dichter bauen, im Bild ein Zufallsbeispiel im Salzburger Stadtteil Josefiau. Bild:

Es ist ein Phänomen, das man kennt: Der Bewohner eines alten Einfamilienhauses stirbt, die Erben einigen sich statt einer Nachnutzung auf einen Verkauf und ein privater Bauträger errichtet auf dem Grundstück ein kleines Mehrparteienhaus.

Sieht zwar nicht immer ...

SN Karriere