SN.AT / Salzburg / Politik

Stadt und Land Salzburg ringen um das Erbe des S-Link

Das Verkehrsprojekt S-Link scheiterte an einer Volksbefragung - nun tut sich die Salzburger Politik schwer mit dem Ende. Viele Fragen sind offen: Sollen weitere 50.000 Euro investiert werden in ein Vorhaben, das von einer Mehrheit abgelehnt wurde? Oder kübelt man die Erkenntnisse aus sechs Jahren Arbeit und 20 Millionen Euro teuren Planungen?

Eine Lokalbahnverlängerung bis Hallein war geplant - ist aber von einer Mehrheit bei der Volksbefragung im Herbst 2024 in den Bezirken Salzburg-Stadt, Flachgau und Tennengau abgelehnt worden.
Eine Lokalbahnverlängerung bis Hallein war geplant - ist aber von einer Mehrheit bei der Volksbefragung im Herbst 2024 in den Bezirken Salzburg-Stadt, Flachgau und Tennengau abgelehnt worden.

Seit dem Nein zum S-Link bei der Volksbefragung im November 2024 ist die teils unterirdische Lokalbahnverlängerung von Salzburg bis Hallein vom Tisch. Wie mit der Planungsgesellschaft, die 2019 von Stadt und Land Salzburg sowie Salzburg AG gegründet worden ist, weiterverfahren ...