Marko Feingold hat vier Konzentrationslager der Nazis überlebt und er war 40 Jahre lang Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg. Feingold war kein Mann der Rache, vielmehr verstand er sich als Brückenbauer und Förderer des interreligiösen Dialogs. Er hielt die Erinnerungen ...
Der Brückenbauer hätte sich gefreut
Den Makartsteg in Marko-Feingold-Steg umzubenennen, hat Symbolkraft.

BILD: SN/FRANZ NEUMAYR - PRESSEFOTO NEUMA
Der Makartsteg soll in Marko-Feingold-Steg umbenannt werden.