Wenn Österreich die Ziele des Klimavertrags von Paris erreichen und nicht acht Milliarden Euro Strafe zahlen will, muss es sich beim Thema Ökostrom anstrengen: Dessen Aufkommen muss bis 2030 um 38 Prozent steigen. Der Großteil der dazu nötigen 27 Terawattstunden wird wohl aus Windkraft (hier ist der Output pro Anlage am größten) und Photovoltaik (weil es noch viele ungenutzte Dächer gibt) stammen müssen. Dazu kommen einige wenige mittelgroße Wasserkraftwerke wie in Stegenwald - das aber von der Umweltanwältin vor Gericht ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App