Der Wert sei „total zufriedenstellend“, sagte Wilhelm Prommegger, Prokurist beim Verkehrsverbund. „Wir haben nie erwartet, dass eine so hohe Anzahl angegeben wird“ – auch wenn es lediglich sieben bis neun Prozent der tatsächlich verwendeten Tickets entspreche. Das wiederum ergebe sich ...
Verkehrsverbund zu Touristentickets: Weniger als 10 Prozent werden in den Bussen gescannt
In der Sommersaison wurden im Bundesland Salzburg bei den neu eingeführten Guest Mobility Tickets für Touristen pro Tag bis zu 800 Fahrscheine an Scannern in den Regionalbussen erfasst. Die Spitzenwerte stammen aus dem Raum Zell am See, dem Hochkönig-Gebiet sowie dem Gasteiner Tal und dem Lammertal. Das zeigen Daten, die der Salzburger Verkehrsverbund nun auf SN-Anfrage erstmals bekannt gab.

BILD: SN/VERKEHRSVERBUND SALZBURG
Ein Beispiel für die an Scannern erfassten Touristentickets.