SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Vignetten sollen Missbrauch des Pollersystems in Salzburg verhindern - Stadtpolitik begrüßt Möglichkeit zu Videoüberwachung

Um illegale Einfahrten die Salzburger Altstadt zu unterbinden, will der Magistrat die bestehenden Fernbedienungen durch Vignetten mit RFID-Chips ersetzen. Sehr begrüßt wird von der Stadtpolitik die geplante StVO-Novelle, mit der der Bund eine gesetzliche Grundlage für Zufahrtskontrollen mit Videoüberwachung schaffen will. Erste Ideen für einen Einsatz beim Neutor oder am Gaisberg gibt es bereits.

Beim Poller auf dem Kajetanerplatz wurden Vignetten mit eingebautem RFID-Chip statt Fernbedienungen bereits getestet.
Beim Poller auf dem Kajetanerplatz wurden Vignetten mit eingebautem RFID-Chip statt Fernbedienungen bereits getestet.
Die Funkfernbedienungen für das Pollersystem in der Stadt Salzburg haben in der Standardausführung 2 Schalter, jene für Einsatzkräfte und Fiaker haben mehr Funktionen.
Die Funkfernbedienungen für das Pollersystem in der Stadt Salzburg haben in der Standardausführung 2 Schalter, jene für Einsatzkräfte und Fiaker haben mehr Funktionen.

Am Donnerstag gab die Regierungskoalition auf Bundesebene bekannt, dass sie mit der nächsten Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) eine langjährige Forderung des Städtebundes erfülle: Nämlich die gesetzliche Grundlage dafür zu schaffen, um auch in Österreich neuralgische Zonen wie etwa Innenstädte durch ...