SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Wie Salzburg das Welterbe lebendiger machen will - mehr Ehrlichkeit und "weg vom Massentourismus"

Die Stadt Salzburg arbeitet an einem neuen Management-Plan für das Welterbe. Landeskonservatorin Eva Hody sieht im Tourismus die größte Herausforderung. Und: Im Jahr 2026 soll es wieder mehr Geld für den Fonds zur Altstadterhaltung von Stadt und Land geben.

Einblick in Welterbe-Gebäude in Salzburg: Stuckdecken, Holzböden und Malereien wurden im Büro des Landesdenkmalamts in der Sigmund-Haffner-Gasse restauriert.
Einblick in Welterbe-Gebäude in Salzburg: Stuckdecken, Holzböden und Malereien wurden im Büro des Landesdenkmalamts in der Sigmund-Haffner-Gasse restauriert.

Zuletzt schlugen Altstadtschützer Alarm: Der Fördertopf des Altstadterhaltungsfonds von Stadt und Land reiche heuer nicht aus. 42 Prozent der Anträge für Sanierungen von geschützten Häusern müssten ins nächste Jahr verschoben werden. Eine Erhöhung von 750.000 auf eine Million Euro wurde ...

SN Karriere