SN.AT / Salzburg / Wahl 2019

Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl in den Stadtteilen

Nicht einmal die Hälfte der Städter gab ihre Stimme ab. Hier finden Sie alle Ergebnisse und die Wahlbeteiligung der Salzburger Stadtteile zum Durchklicken ...

Wahlbezirke in der Stadt Salzburg
Wahlbezirke in der Stadt Salzburg
Wahlbeteiligung: 46,1%
Wahlbeteiligung: 46,1%
Wahlbeteiligung: 33,8%
Wahlbeteiligung: 33,8%
Wahlbeteiligung: 29,1%
Wahlbeteiligung: 29,1%
Wahlbeteiligung: 50,1%
Wahlbeteiligung: 50,1%
Wahlbeteiligung: 44,8%
Wahlbeteiligung: 44,8%
Wahlbeteiligung: 38,7%
Wahlbeteiligung: 38,7%
Wahlbeteiligung: 41,7%
Wahlbeteiligung: 41,7%
Wahlbeteiligung: 32,5%
Wahlbeteiligung: 32,5%
Wahlbeteiligung: 40,7%
Wahlbeteiligung: 40,7%
Wahlbeteiligung: 40,8%
Wahlbeteiligung: 40,8%
Wahlbeteiligung: 34,9%
Wahlbeteiligung: 34,9%
Wahlbeteiligung: 41,2%
Wahlbeteiligung: 41,2%
Wahlbeteiligung: 38,0%
Wahlbeteiligung: 38,0%
Wahlbeteiligung: 39,8%
Wahlbeteiligung: 39,8%
Wahlbeteiligung: 32,0%
Wahlbeteiligung: 32,0%
Wahlbeteiligung: 39,5%
Wahlbeteiligung: 39,5%

Die Wahlbeteiligung in der Stadt Salzburg ist am Sonntag auf einen Tiefstand gesunken. Von den 114.060 Berechtigten gaben 48,2 Prozent ihre Stimme ab - damit lag die Wahlbeteiligung 1,5 Prozentpunkte niedriger als bei der Wahl 2014.

Bei der Stichwahl am 24. März dürfte das Interesse kaum steigen. Bei der nach dem Rücktritt von Heinz Schaden notwendig gewordenen Bürgermeisterwahl 2017 gingen im "Stechen" zwischen Harald Preuner und Bernhard Auinger knapp 50.000 "Stådinger" zu den Urnen, was einer Wahlbeteiligung von rund 43 Prozent entsprach.

Das sinkende Wählerinteresse ist längst kein Alleinstellungsmerkmal der Stadt: Im gesamten Bundesland ging die Beteiligung an der Gemeinderatswahl gegenüber 2014 von 64,8 auf 63,1 Prozent zurück.