Die Trumer Brauerei in Obertrum startet das Projekt "Braufunding 4.0". Mit dem Geld der Investorinnen und Investoren soll der Betrieb nicht nur effizienter, sondern auch noch umweltfreundlicher gemacht werden, heißt es. Das Thema Crowdfunding ist für die Privatbrauerei nicht neu: Es gab schon drei Crowdfunding-Runden, über die knapp 630.000 Euro aufgetrieben wurden. Das Geld floss in den Bau und Ausbau der Photovoltaik-Anlage auf eine Leistung von 650 kWp sowie in den Bau von Innovationstanks.
Investoren können sich mit einem Betrag ihrer Wahl beteiligen
Das Ziel beim "Braufunding 4.0" sind drei Millionen Euro. Investoren können sich mit einer Summe ihrer Wahl beteiligen - im Rahmen einer nachrangigen Anleihe. Das Mindestinvest beträgt 250 Euro, die Laufzeit zehn Jahre. Zur Auswahl stehen zwei Renditemöglichkeiten: fünf Prozent in Geld oder acht Prozent in Form von Wertgutscheinen.
Holz aus der eigenen Forstwirtschaft
Heuer und nächstes Jahr sollen neue Projekte umgesetzt werden: die Erweiterung der Lagertankkapazitäten sowie eine neue Fassabfüllung. Im Zuge dessen ist auch eine Automatisierungsanlage für Mehrweg-Sechsertragerl geplant. Weiters auf dem Zettel: ein neues Kühlsystem, das mit erheblich weniger Energie auskommt. Angrenzend an den Hopfengarten errichtet Trumer eine neue Verladestraße und erweitert die Lagerflächen, um den neuen Platzbedarf durch die Umstellung auf 100 Prozent Mehrweggebinde zu decken. Für den reinen Holzbau wird Holz aus der eigenen Forstwirtschaft im Salzburger Seenland verwendet.
2025 wird ein großes Jubiläum gefeiert
Seppi Sigl, Eigentümer der Trumer Brauerei in achter Generation: "Wir denken stets in Generationen und nehmen unsere Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Natur sehr ernst." Die Brauerei existiert seit 1601. Seit 1775 ist der Betrieb in den Händen der Familie Sigl. Das heißt: 2025 wird das 250-Jahr-Jubiläum gefeiert.