SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Das größte Elektrofahrzeug der Welt wurde in Salzburg mitentwickelt

Für ein Schweizer Zementwerk konstruierte der Baumaschinenhändler Kuhn das weltgrößte Elektromobil. Der "Luchs" kann 65 Tonnen Gestein transportieren und erzeugt sogar Strom.

Standesgemäße Fahrzeugtaufe in der Schweiz: Alphornbläser vor dem Ungetüm „Luchs“.
Standesgemäße Fahrzeugtaufe in der Schweiz: Alphornbläser vor dem Ungetüm „Luchs“.
Der eMining-Dumper wird die nächsten zehn Jahre jeweils mehr als 300.000 Tonnen Gestein transportieren.
Der eMining-Dumper wird die nächsten zehn Jahre jeweils mehr als 300.000 Tonnen Gestein transportieren.
Die Übergabe des riesigen Muldenkippers bei Vigier Ciments in der Schweiz.
Die Übergabe des riesigen Muldenkippers bei Vigier Ciments in der Schweiz.
Das grüne Ungetüm ist ein fahrendes Stromkraftwerk.
Das grüne Ungetüm ist ein fahrendes Stromkraftwerk.
Das grüne Ungetüm ist ein fahrendes Stromkraftwerk.
Das grüne Ungetüm ist ein fahrendes Stromkraftwerk.
Das grüne Ungetüm ist ein fahrendes Stromkraftwerk.
Das grüne Ungetüm ist ein fahrendes Stromkraftwerk.
Andreas Kuhn (links) mit seinen Eltern Günter und Irmgard sowie Bruder Stefan.
Andreas Kuhn (links) mit seinen Eltern Günter und Irmgard sowie Bruder Stefan.

110 Tonnen Gesamtgewicht, 800 PS Dauerleistung und zudem noch ein Kleinkraftwerk: Das weltgrößte Elektrofahrzeug ist seit einigen Monaten in der Schweiz im Einsatz. Es handelt sich um einen riesigen Muldenkipper, der im Steinbruch Péry in Biel, der größten zweisprachigen Stadt ...

SN Karriere