Im Supermarkt reihen sich Getränke der Salzburger Hersteller aneinander: Energydrinks, Mineralwasser, Bier. Sie sind in Aludosen, Glasflaschen und Kunststoff (PET) abgefüllt.
Simone Pokrant ist Professorin am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Uni Salzburg. Sie vergleicht die Behältnisse anhand der Energie, die für die Herstellung eingesetzt wird. "Der Transport ist zu vernachlässigen, wenn man die eingesetzte Energie betrachtet." Für Aluminium werden etwa Erze aus der Erde gegraben, dafür braucht es Maschinen. Später ist Strom für die Elektrolyse ...