SN.AT / Salzburg / Wirtschaft / Bad Vigaun

Medizinisches Zentrum Bad Vigaun: 300 Mitarbeiter feierten 40. Geburtstag ihres Arbeitgebers

Rund 300 Menschen aus 15 Berufsgruppen arbeiten im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun unter einem Dach. Heuer feiert das Haus seinen 40. Geburtstag. Kürzlich feierten die Mitarbeiter ein Fest.

Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. Bild:
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. Bild:
15 verschiedene Berufsgruppen arbeiten im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun zusammen. 
15 verschiedene Berufsgruppen arbeiten im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun zusammen. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 
Mitarbeiterfest im Bulls Corner beim Stadion. 

Nächster Paukenschlag im Jubiläumsjahr des Medizinischen Zentrums Bad Vigaun: Die rund 300 Mitarbeiter und 150 Partner feierten kürzlich im Bulls Corner ein großes Fest. "Mitarbeiter sehe ich als wesentliche Säule, um ein Unternehmen weiterzuentwickeln", sagt Geschäftsführer Michael Schafflinger.

Das Medizinische Zentrum Bad Vigaun feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Ärzte, Pflegerinnen, OP-Mitarbeiter, Physiotherapeuten, Gastropersonal - 15 Berufsgruppen sind hier tätig. Mit 1600 Operationen in der Privatklinik, 660.000 Therapien im Reha-Zentrum und 150.000 Thermengästen pro Jahr trägt das Haus zum florierenden Gesundheitstourismus im Bundesland bei. 70 Prozent seines Personals seien Frauen, sagt Schafflinger.

Führungskräfte treffen sich zu jährlicher Klausur

Ihm ist wichtig, dass möglichst jede und jeder Einblick in das Gesamtgefüge bekommt. Die Führungskräfte kommen Jahr für Jahr zu einer Klausur zusammen, um Prozessabläufe zu hinterfragen und Verbesserungen anzuregen.

98 Prozent der Patienten empfehlen das Haus weiter

Offenbar mit Erfolg: Die Weiterempfehlungsquote durch die Patienten liegt nach eigener Erhebung bei 98 Prozent. "Das ist das Zeugnis, das wir nach dem Aufenthalt von 21 Tagen ausgestellt bekommen", sagt der Chef. Alle zwei Jahre wird außerdem im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge durch die ÖGK eine Erhebung zur Mitarbeiterzufriedenheit durchgeführt: Sie lag im April 2025 bei 91 Prozent. Mittlerweile zählt das Haus 175.000 Nächtigungen im Jahr. 140.000 waren es noch vor fünf Jahren. Der Personalstand wuchs mit den Übernachtungen - von rund 250 auf 300 in derselben Zeit.

4,5 Millionen Euro fließen jährlich in Weiterentwicklung

Das Zentrum Bad Vigaun sticht besonders durch seine Investitionslaune und sein Zukunftsdenken hervor. Schafflinger ist seit 18 Jahren Geschäftsführer. In dieser Zeit habe man 4,5 Millionen Euro pro Jahr in die Weiterentwicklung investiert, Geld, das das Haus aus eigener Kraft erwirtschaften müsse, sagt Schafflinger: "Investiert wird immer in die Ausstattungs-, Aufenthalts- und Behandlungsqualität - diese drei gehen stets Hand in Hand."

Bei der ersten Jubiläumsfeier im Juni mit Geschäftsfreunden sowie Ehrengästen verlieh der scheidende Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Betreibern das Landeswappen und nannte das Unternehmen ein führendes Aushängeschild in Sachen Gesundheitsversorgung, auf das Salzburg stolz sein könne.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.