Ein halbrundes Jubiläum und neue Shops. So könnte das aktuelle Motto des Europarks in Salzburg lauten, der im September seinen 15. Geburtstag feiert. Heute, Donnerstag, öffnet Jack Wolfskin sein Geschäft. Es folgen Kiehl’s Since 1851 (Haut- und Haarpflege aus dem Hause L’Oréal) sowie ein Flagship-Store von Deichmann (Schuhe).
"Wir sind ein loyaler Verpächter. Die eine oder andere Veränderung muss es aber geben. Schließlich verändert sich die Markenwelt ständig", sagt Marcus Wild, Geschäftsführer des Europarks. An Interessenten fehlt es nicht: "Wir haben 30 bis 35 Anfragen von Shoppartnern, die in den Europark wollen." Wild und sein Team haben also die Qual der Wahl.
Dass sich das Rad der Veränderung heuer schneller dreht, hat mit dem Ablauf der Verträge von einigen Mietern zu tun, die auf sieben oder 15 Jahre abgeschlossen worden waren. Die Manager der Spar European Shopping Centers (SES) müssen ihre Nasen immer im Wind haben: Es geht darum, die Trends und Moden rasch zu erkennen. Am 27. September startet der Textildiscounter Primark mit Sitz in Dublin seine Österreich-Expansion - auf 5000 m2 Verkaufsfläche im SES-Center Sillpark in Innsbruck. Das Konzept ("junge Mode zu leistbaren Preisen") geht offenbar auf: "In Spanien ist Primark binnen vier Jahren zur Nummer zwei der Branche aufgestiegen", sagt Wild.
Die Skepsis, dass Deichmann nicht in den Europark passen könnte, teilt Wild naturgemäß nicht. Die Vorgabe an den neuen Mieter, der Stiefelkönig als Mieter ablöst, lautet: "Deichmann muss im Europark den besten Laden machen, den er jemals gemacht hat." Nachsatz: Deichmann sei auf dem deutschsprachigen Markt der Marktführer in Sachen Schuhe - breit aufgestellt und mit besonders günstigen Preisen.
Und: "Wir bieten im Europark für jeden etwas - bei Schuhen von miaShoes über Humanic, Geox und Sneakz für junge Kunden bis eben Deichmann."
Was ist der beste Gradmesser, welche Marken im Europark noch fehlen könnten? "Unser Informationsschalter im Center bietet uns wichtige Anhaltspunkte. Dann nämlich, wenn Kunden nachfragen, ob es das oder jenes auch im Europark gibt." Anfragen dieser Art werden gesammelt und an das Management weitergeleitet.
Heuer neu eröffnet haben Garry Weber, Sneakz (Schuhe und Kappen), Hamptons Club (von Ralph Lauren über Acqua di Parma und Vicomte A bis Dean & Deluca) sowie der neue A1-Flagship-Store.
Mit dem Geschäftserfolg des Europarks ist Wild sehr zufrieden - auch wenn er über konkrete Zahlen nicht sprechen will. Nur so viel: "Der Umsatz im Europark (im Vorjahr waren es 330 Mill. Euro, Anm.) hat sich im ersten Halbjahr positiv entwickelt." Das Einkaufszentrum beherbergt 130 Shops mit 36.000 m2 Verkaufsfläche.
Eine Erweiterung des Europarks um 10.000 m2 Verkaufsfläche ist geplant - überwiegend durch Umwidmung von Lagern. "Wir haben die Pläne eingereicht. Sie liegen jetzt bei den Ämtern und Behörden."