Laut ratternd bewegen sich Hunderte Schrauben, Rädchen und Bänder. Es ist eine Unmenge an Einzelschritten, die in der riesigen Teebeutel-Abfüllmaschine zeitgleich ablaufen: Filterpapier in die Hälfte falten, die richtige Gramm-Menge an Teemischung einrieseln lassen, das Papier zum Schlauch verschweißen, zerschneiden, ...
Fachkräftemangel? Teekanne bildet jetzt selbst Techniker aus
Der Salzburger Tee-Produzent investierte 250.000 Euro in eine Lehrwerkstatt - und bildet nun Mechatroniker aus.

BILD: SN/TEEKANNE/FRANZ NEUMAYR
Technik-Profis im Lebensmittelbereich: Marcel und David werden an den Teebeutel-Abfüllmaschinen zum Mechatroniker ausgebildet.