SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Warum ein Salzburger Biobauer Kühe braucht, um Gemüse anzubauen

Biolandwirt Peter Forsthuber setzt auf seinem Hof auf Kreislaufwirtschaft. "Es geht um das Gleichgewicht", sagt der Flachgauer.

Stefanie und Peter Forsthuber mit ihren Kindern, dem eineinhalbjährigen Peter und der wenige Tage alten Emilia Maria, auf dem Hof Almannsgrub.
Stefanie und Peter Forsthuber mit ihren Kindern, dem eineinhalbjährigen Peter und der wenige Tage alten Emilia Maria, auf dem Hof Almannsgrub.
Zusammen mit seinem Vater schaut der 18 Monate alte Peter bei den fünf in den Obstbäumen angebrachten Nistkästen regelmäßig nach dem Rechten.
Zusammen mit seinem Vater schaut der 18 Monate alte Peter bei den fünf in den Obstbäumen angebrachten Nistkästen regelmäßig nach dem Rechten.
Zusammen mit seinem Vater schaut der 18 Monate alte Peter bei den fünf in den Obstbäumen angebrachten Nistkästen regelmäßig nach dem Rechten.
Zusammen mit seinem Vater schaut der 18 Monate alte Peter bei den fünf in den Obstbäumen angebrachten Nistkästen regelmäßig nach dem Rechten.
Zusammen mit seinem Vater schaut der 18 Monate alte Peter bei den fünf in den Obstbäumen angebrachten Nistkästen regelmäßig nach dem Rechten.
Zusammen mit seinem Vater schaut der 18 Monate alte Peter bei den fünf in den Obstbäumen angebrachten Nistkästen regelmäßig nach dem Rechten.
Unter der Erde im Folienhaus arbeiten Mikroorganismen, zwischen den Salaten sprießen Haferpflanzen und Leguminosen.
Unter der Erde im Folienhaus arbeiten Mikroorganismen, zwischen den Salaten sprießen Haferpflanzen und Leguminosen.
Unter der Erde im Folienhaus arbeiten Mikroorganismen, zwischen den Salaten sprießen Haferpflanzen und Leguminosen.
Unter der Erde im Folienhaus arbeiten Mikroorganismen, zwischen den Salaten sprießen Haferpflanzen und Leguminosen.
Unter der Erde im Folienhaus arbeiten Mikroorganismen, zwischen den Salaten sprießen Haferpflanzen und Leguminosen.
Unter der Erde im Folienhaus arbeiten Mikroorganismen, zwischen den Salaten sprießen Haferpflanzen und Leguminosen.
Landesrat Josef Schwaiger (li.) und Bio Austria Salzburg-Obfrau Ulrike Gangl (re.) überreichten den Bio Award am Dienstagabend an Peter Forsthuber und seine Eltern Otto und Maria Forsthuber.
Landesrat Josef Schwaiger (li.) und Bio Austria Salzburg-Obfrau Ulrike Gangl (re.) überreichten den Bio Award am Dienstagabend an Peter Forsthuber und seine Eltern Otto und Maria Forsthuber.

Unter der Erde im Folienhaus arbeiten Mikroorganismen, zwischen den Salaten sprießen Haferpflanzen und Leguminosen und die sieben Pinzgauer Rinder liefern nicht nur Bioheumilch, sondern auch den Dünger für den Gemüseanbau: Peter Forsthuber (27) hat sich am Hof Almannsgrub ganz der ...

SN Karriere