Dass bei der Wirtschaftskammerwahl der Präsident und auch das Wirtschaftsparlament nicht direkt gewählt werden, stößt der Wirtschaftsliste Salzburg sauer auf. Sie fordert außerdem ein einfacheres, transparenteres Beitragssystem - samt Direktinkasso.
SN/stefan veigl
Die Wirtschaftsliste Salzburg (WLS) übt harsche Kritik am Wirtschaftsbund: Im Bild Landesgeschäftsführer Rudolf Pitterka (links) und Landesobmann Josef Fritzenwallner.
Von 2. bis 5. März, wählen die rund 38.500 Salzburger Unternehmer ihre Standesvertretung. Die nach dem ÖVP-Wirtschaftsbund (WB; 2015: 68,6 Prozent, 659 Mandate in allen Fachgruppen) nach Mandaten zweitstärkste Fraktion ist die Wirtschaftsliste Salzburg (WLS). 2015 erreichte die Ex-FPÖ-Abspaltung, die mittlerweile komplett parteiunabhängig ist, 58 Mandate (7,7 Prozent).
Im aktuellen Wahlkampf tritt die WLS neben Forderungen nach Steuersenkungen und mehr Bildungsinvestitionen vor allem mit massiver Kritik am WB auf: Denn diesem spiele das Wahlrecht massiv in die Karten, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App