SN.AT / Schlagzeilen

Kommunikation für Gesundheitsbranche

Das neue berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "Gesundheitskommunikation" der Donau-Universität Krems hat die interne und externe Kommunikation in Gesundheitsorganisationen, Public Affairs für gesundheitsrelevante Themen sowie Konflikt- und Beschwerdemanagement im Fokus.

Kommunikation für Gesundheitsbranche
Kommunikation für Gesundheitsbranche


Es richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte des öffentlichen und privaten Gesundheitssektors und steht auch Fachjournalisten und PR-Beratern offen. Gesundheitskommunikation versteht sich als interdisziplinärer Forschungszweig zwischen der Kommunikations- und der Gesundheitswissenschaft.

Alle Lehrveranstaltungen werden im Modulsystem angeboten. Die Studierenden erwarten zehn Fünf-Tages-Module in Präsenz, ergänzt durch E-Learning. Vermittelt werden zunächst Grundlagen der Kommunikationswissenschaft, der integrierten Unternehmenskommunikation, des Managements sowie der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen. Zu den aufbauenden vier fachspezifischen Modulen der Gesundheitskommunikation zählen Medienarbeit, Leitbildarbeit, Markenentwicklung und Markenpflege, die laufende Kom- munikation in Richtung interner und externer Dialoggruppen, Krisenkommunikation und Beschwerdemanagement sowie Kampagnenplanung und -umsetzung. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer lernen, wie sie die Zielgruppen im Gesundheitswesen mit maßgeschneiderten Public-Affairs-Aktivitäten erreichen.

Abschluss des viersemestrigen Studiums ist ein "Master of Science" (MSc). Möglich ist auch ein Abschluss in fünf Semestern mit ergänzender Schwerpunktsetzung zum Beispiel im Bereich Social-Media-Kommunikation. Erster Starttermin ist Oktober.

www.donau-uni.ac.at/jokom/gesk