Trump im Fall Epstein nun für Abstimmung über Akten-Freigabe

US-Präsident Donald Trump hat sich in einer Kehrtwende für eine Abstimmung des Repräsentantenhauses für eine Freigabe von Ermittlungsakten über den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein ausgesprochen. "Die Republikaner im Repräsentantenhaus sollten dafür stimmen, die Epstein-Akten freizugeben,

Trumps Kritiker fordern die Freigabe der Akten

Salzburger Art & Antique: Darf die Kunstmesse zu Ostern noch in die Residenz?

Tausende Besucher in zehn Tagen, Stellwände für bis zu 40 Kojen, einige schwere Exponate wie Möbel oder Skulpturen: Halten das die Prunkräume der Salzburger Residenz aus? Seit 50 Jahren hat hier die Kunst- und Antiquitätenmesse als opulente Ergänzung zu den Osterfestspielen stattgefunden. Jetzt

Barocker Fußboden in den Prunkräumen der Alten Residenz in Salzburg.

Daniela Rosenegger wird neue ÖVP-Bürgermeisterin von Hof

Das Bundesland Salzburg bekommt seine 15. Bürgermeisterin. Am Sonntag setzte sich ÖVP-Kandidatin Daniela Rosenegger in der vorgezogenen Bürgermeisterwahl gegen ihre Konkurrentinnen Magdalena Mahler von den Unabhängigen und Grünen (HUG) und Evelin Leitner von der SPÖ durch. Von den 2937 Wahlberechtigten

Daniela Rosenegger wird neue Bürgermeisterin von Hof.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Schattenorte"

In der Villa Schoberstein am Attersee machten Ärzte und NS-Männer Urlaub während der NS-Zeit.  Podcast

Als die Nazis am Attersee Urlaub machten

Wie eine Villa am Attersee zur Schaltstelle der reichweiten Tötungsaktion „T4“ wurde. Wie viele Opfer aus Salzburg ins Schloss Hartheim gebracht wurden. Und wie heute an dieses dunkle Kapitel der Geschichte erinnert wird. Das hören Sie im SN-Podcast „Schattenorte“.

Podcast "Die gefragte Frau"

Christina Pesendorfer in Action. Podcast

Rollstuhltennisprofi Christina Pesendorfer: „Ich wünsche mir, dass unser Sport als gleichwertig angesehen wird“

Mit 18 Jahren hatte Christina Pesendorfer einen Freizeitunfall , der eine Querschnittslähmung zur Folge hatte. 2015 hat die junge Frau Rollstuhltennis für sich entdeckt und ist mittlerweile die Beste in Österreich sowie die Nummer 30 der Welt. Ihr nächstes Ziel? Die Paralympics 2028. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ sprechen wir über ihren Trainingsalltag, wie sie sich auf dem Tennisplatz fühlt, warum sie gegen Athletinnen spielen muss, die im Alltag gar keinen Rollstuhl benötigen und worüber sie sich als Rollstuhlfahrerin immer wieder ärgern muss.

Podcast "Salzburger Popcast"

Musikalische Biopics erfreuen sich großer Beliebtheit - und die SN-Popcaster reden drüber. In der Collage zu sehen sind die Filmplakate von „Bohemian Rhapsody“, „Springsteen - Deliver Me from Nowhere“, „Back to Black“ und „A Complete Unknown“. Podcast

Springsteen, Dylan, Queen und Co.: Warum uns musikalische Biopics so faszinieren

Mit „Springsteen – Deliver Me from Nowhere“ ist gerade ein neues, nicht ganz klassisches Musiker-Biopic in die Kinos gekommen. Ein guter Anlass für die SN-Popcaster, auf einige Filme im Speziellen und auf dieses beliebte Genre im Allgemeinen zu blicken: Was sind die (persönlichen) Tops und Flops? Wie hat sich dieser filmische Zweig entwickelt und was sind die Besonderheiten? Jetzt in die neue Folge reinhören!

Schultz folgt Mahrer interimistisch in WKÖ und ÖVP-Bund

Die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz (ÖVP) übernimmt ab Samstag geschäftsführend die Agenden des zurückgetretenen Harald Mahrer in der Wirtschaftskammer Österreich und im ÖVP-Wirtschaftsbund. Schultz will "jetzt zeigen, dass die Wirtschaftskammer bereit ist, sich zu verändern", schreibt sie

Interimschefin der WKÖ: Martha Schultz

Polnischer Premier: Bahngleise durch Sabotageakt zerstört

In Polen ist nach Angaben von Ministerpräsident Donald Tusk ein Sabotageakt auf eine Bahnstrecke verübt worden. Auf der Route zwischen Warschau und dem südöstlich von der Hauptstadt gelegenen Lublin seien Gleise durch die Explosion eines Sprengsatzes zerstört worden, teilte Tusk am Montag mit. Der

Laut Premier Tusk Strecke zwischen Warschau und Lublin betroffen

Drei Tote in Region Charkiw nach russischem Raketenangriff

Bei russischen Raketenangriffen auf die Stadt Balaklija in der ostukrainischen Region Charkiw sind in der Nacht auf Montag ukrainischen Angaben zufolge drei Menschen getötet und zehn weitere verletzt worden. Unter den Verletzten seien auch drei Kinder, teilte der Leiter der Militärverwaltung von Balaklija,

Auch Sonntag starben Menschen bei russischen Raketenangriffen (Archiv)

Krankenpfleger:in (DGKP)

Salzburg Stadt 6.11.2025

Leiter/in der Bauverwaltung

Saalfelden am Steinernen Meer 12.11.2025

Lehre Mechatroniker:in (w/m/d)

Salzburg Stadt 30.10.2025

Stylist:in

Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer 11.11.2025

Fachexpert:in Förderberatung

Salzburg Stadt 8.11.2025

Von Hund umgerannt: Frau nach Sturz gestorben

Nach einem tragischen Unfall mit einem Hund ist eine 64-jährige Oberösterreicherin im Krankenhaus gestorben. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei gegenüber der APA. Nach einem Bericht der "Kronen Zeitung" war die Frau am 5. November mit einer gleichaltrigen Freundin und deren großem Hund in Steinerkirchen

Die Frau ist nach dem Sturz im Krankenhaus verstorben

Prozess zu Anschlag am Wiener Zentralfriedhof im Dezember

Ab 9. Dezember wird am Wiener Landesgericht vor einem Schwurgericht über einen Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs verhandelt. Einem bisher unbescholtenen 27-Jährigen wird vorgeworfen, in der Nacht auf den 1. November 2023 den Vorraum der Zeremonienhalle mit einem Brandbeschleuniger

Angeklagter bestreitet Brandstiftung und rechtsextreme Schmierereien

Eishockey: Red Bull Salzburg stoppt sportliche Talfahrt

Meister Red Bull Salzburg muss weiter um einen Play-off-Fixplatz kämpfen – ein Aufwärtstrend war aber am Sonntag im Heimspiel gegen Fehérvár ersichtlich. Nachdem Thomas Raffl und Co. am Freitag beim 1:4 gegen Graz die fünfte Niederlage in Serie erlitten hatten, kehrten sie im Volksgarten gegen

Michael Raffl zeigte am Sonntag seinem Team den Erfolgsweg.

Knappe Siege für Österreicher-Clubs in NHL

Die "Österreicher-Clubs" Minnesota Wild und Detroit Red Wings haben in der National Hockey League (NHL) am Sonntag (Ortszeit) jeweils knappe Siege gefeiert. Die Wild, bei denen Marco Rossi verletzungsbedingt derzeit ausfällt, besiegten daheim die Vegas Golden Knights 3:2 in der Overtime. Matchwinner

Matchwinner in Minnesota war Kirill Kaprisow

Gesetz gegen die Shrinkflation könnte 2026 in Kraft treten

Das Gesetz zur Bekämpfung der sogenannten Shrinkflation soll am Dienstag in den Ministerrat kommen und dann unmittelbar dem Nationalrat zugeleitet werden. Damit könnte das Gesetz bereits 2026 in Kraft treten. Vor den letzten koalitionären Verhandlungen am Montag drängt die SPÖ auf deutlich höhere

Der Tiefkühlkosthersteller Iglo wurde im September wegen einer versteckten Preiserhöhung verurteilt.

Gesetz gegen die Shrinkflation könnte 2026 in Kraft treten

Das Gesetz zur Bekämpfung der sogenannten Shrinkflation soll am Dienstag in den Ministerrat kommen und dann unmittelbar dem Nationalrat zugeleitet werden. Damit könnte das Gesetz bereits 2026 in Kraft treten. Vor den letzten koalitionären Verhandlungen am Montag drängt die SPÖ auf deutlich höhere

Der Tiefkühlkosthersteller Iglo wurde im September wegen einer versteckten Preiserhöhung verurteilt.

SWV-Chef Hinteregger will "größte WKO-Reform aller Zeiten"

Der neue Chef des SPÖ-Wirtschaftsverbandes, Bernd Hinteregger, fordert nach dem Rücktritt von Harald Mahrer als Wirtschaftskammerpräsident "die größte und umfassendste WKO-Reform aller Zeiten". Dazu gehören aus seiner Sicht eine Deckelung der Kammerumlagen und eine Modernisierung des Wahlrechts.

Die WKO soll sich laut Hinteregger Reform unterziehen

Normalbetrieb in US-Luftfahrt startet wieder

Nach dem Ende der Haushaltssperre normalisiert sich der Flugverkehr in den USA wieder. Die wegen des "Shutdowns" angeordneten Beschränkungen werden am Montag aufgehoben, wie die US-Luftfahrtbehörde FAA mitteilte. Somit könne der "normale Betrieb im gesamten nationalen Luftraum" wieder aufgenommen

American-Airlines-Jet in Los Angeles dieser Tage

Gesetzesentwurf zum Online-Glücksspiel noch heuer erwartet

Nach jahrelangen parteipolitischen Querelen zeichnet sich beim Thema Glücksspiel eine Lösung ab: In den kommenden Wochen soll ein Gesetzesentwurf in die politische Diskussion eingebracht werden. Wobei dies überfällig ist, denn die Konzessionen für Lotterien, Online-Glücksspiel und sechs Casinos

Mitte nächsten Jahres könnte neues Glücksspielgesetz umgesetzt werden

Müsli oder Frühstückssäfte: Wo die Zuckerfallen im Alltag lauern

Limonade, Kekse, Schokolade: Bei bestimmten Lebensmitteln ist für die meisten Menschen klar, dass massig Zucker enthalten ist. Wer sich gesund ernähren, auf die Figur achten oder abnehmen will, wird einen großen Bogen um solche Kalorienbomben machen. Doch es gibt auch Produkte, bei denen nicht auf

Beeren im Müsli oder als Snack sind besser geeignet als Müsliriegel.

Müsli oder Frühstückssäfte: Wo die Zuckerfallen im Alltag lauern

Limonade, Kekse, Schokolade: Bei bestimmten Lebensmitteln ist für die meisten Menschen klar, dass massig Zucker enthalten ist. Wer sich gesund ernähren, auf die Figur achten oder abnehmen will, wird einen großen Bogen um solche Kalorienbomben machen. Doch es gibt auch Produkte, bei denen nicht auf

Beeren im Müsli oder als Snack sind besser geeignet als Müsliriegel.

Tiroler Studie verknüpft Tierkontakt mit Wohlbefinden

Eine Forschungsgruppe der Universität Innsbruck hat offenbar erstmals wissenschaftlich belegt, dass Berührungen zwischen Mensch und Haustieren positiv mit dem Wohlbefinden einhergehen. Rund 400 Hunde- und KatzenhalterInnen wurden unter anderem nach Dauer und Ort des Kontakts befragt. Streicheln sowie

Rund 400 Besitzer von Hunden und Katzen wurden befragt

Buchmesse Buch Wien ging mit Besucherrekord zu Ende

Mit einem neuen Besucherrekord ist am Sonntag die Buch Wien 25, Österreichs größte Buchmesse, zu Ende gegangen. Der Zuwachs um eine Halle und 20 Prozent Ausstellungsfläche schlug sich in einem Besucherplus von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr nieder. Rund 72.000 Interessierte wurden laut

Die Besucher strömten nur so

Buchmesse Buch Wien ging mit Besucherrekord zu Ende

Mit einem neuen Besucherrekord ist am Sonntag die Buch Wien 25, Österreichs größte Buchmesse, zu Ende gegangen. Der Zuwachs um eine Halle und 20 Prozent Ausstellungsfläche schlug sich in einem Besucherplus von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr nieder. Rund 72.000 Interessierte wurden laut

Die Besucher strömten nur so

Musical "Come from away" begeisterte in Linz

Das Musical "Come from away" - "Die von woanders" hat Samstagabend eine heftig beklatschte österreichische Erstaufführung (Premiere am Broadway war 2017) im Musiktheater Linz gefeiert. Irene Sankoff und David Hein erzählen die 9/11-Katastrophe von einem Nebenschauplatz aus, brechen sie auf die Schicksale

Beim 'Screech-In' wird man zum Neufundländer

"Rigoletto" in der Grazer Oper: Der Schmerz hinter der Maske

Mit Verdis "Rigoletto" hat die Grazer Oper am Samstag eines der ganz großen Opernwerke auf die Bühne gehoben und in einer schlüssigen Regie gezeigt. Die Blicke hinter die zynische Maske des Hofschranzen berühren, der Kontrast zwischen dem dekadenten Leben des Herzogs und der erblühenden Liebe Gildas

Nikoloz Lagvilava als Rigoletto

Podcast "Die gefragte Frau"

Caroline Stiegler begleitet Menschen nach Todesfällen. Podcast

Caroline Stiegler begleitet Trauernde: „Viele Menschen möchten nicht über den Tod und die Endlichkeit nachdenken“

Sie schenkt Menschen in schweren Stunden nicht nur einfühlsame Worte, sondern auch Raum für Gefühle, für Erinnerungen und für Hoffnung. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ spreche ich mit der Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Caroline Stiegler über ihren emotionalen Beruf, wie sie die Verbindung zur verstorbenen Person herstellt, über den Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft und wie sie Trauernde begleitet.

Heute vor...
... 465 Jahren
stirbt der Salzburger Fürsterzbischof Michael von Kuenburg
... 294 Jahren
sperren für einige Wochen das Kurfürstentum Bayern und Tirol die Grenzen zum Erzbistum Salzburg für die Salzburger Exilanten
... 239 Jahren
heiratet der hochwohlgeborene Herr Johann Georg Hagenauer die hoch und wohlgeborene Karolina Leopoldina Antonia Freyin von La Marre im Passauer Dom
... 155 Jahren
kommt der Gemeindearzt von Taxenbach, Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Sektion Lend-Dienten des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins Dr. med. Erich Schernthaner in Rauris als eines der vier unehelichen Kinder des Gewerken Ignaz Rojacher zur Welt
... 81 Jahren
werden bei einem Bombenangriff zahlreiche Gebäude in der Stadt Salzburg, darunter die Andräkirche, das Schrannengebäude, das Grand Hôtel de l'Europe und der Südflügel des Johannes Schlössls der Pallottiner auf dem Mönchsberg schwer beschädigt
... 78 Jahren
finden erstmals Kurse an der Volkshochschule Salzburg statt
... 25 Jahren
steht Snowboarder Alexander Maier erstmals auf dem Podest eines Weltcuprennens
... 17 Jahren
wird Bernd Kaiser zum Bürgermeister von Zell am See gewählt
... 6 Jahren
stirbt Johann Quehenberger, Bürgermeister von Abtenau

Siehe auch 17. November im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv