SN.AT / Schlagzeilen

Ö3 startet neue "Mental Health"-Sendung und verlegt "Top40"

Der ORF-Sender Ö3 startet mit so mancher Änderung in den Herbst. Zudem plant der ORF wieder eine größere Meinungsumfrage.

Gleich mehrere Neuerungen gibt es bei Ö3 zu vermelden: Die "Austria Top40", die Österreichs meistverkaufte Hits im Countdown hören lassen, sind künftig montags ab 22 Uhr zu hören. Zur selben Uhrzeit, aber mittwochs startet das Ö3-Pop-Magazin. Es soll laut Aussendung zusätzlichen Raum "für das emotionale Thema Musik und ihre Macherinnen und Macher" geben. Dabei empfängt Tina Ritschl österreichische Künstlerinnen und Künstler.

Und: Ein Mental-Health-Talk ist ab 7. Oktober immer dienstags (22 Uhr) zu hören, wobei sich etwa Mental-Health-Influencer und Psychologen bei Susi Zuschmann einfinden. Überhaupt widmet Österreichs größter Radiosender dem Thema mentaler Gesundheit ab 6. Oktober eine Schwerpunktwoche. So findet am 9. Oktober erneut ein "Mental Health Festival" in Wien statt.

Der ORF will es wissen: Online-Umfrage soll Meinungsklima im Land einfangen

Der ORF will es nach der Premiere im Vorjahr erneut wissen: Ab sofort und bis 8. Oktober bittet das öffentlich-rechtliche Medienhaus auf www.ORFfragt.at um Antworten auf Fragen zu Themen wie Teuerung, Sicherheit, Extremwetterereignisse oder Gesundheit und die Bedeutung von Smartphones im Alltag. Ziel ist es, das Meinungsklima in Österreich einzufangen, um eine Diskussion über die Anliegen, Sorgen und Wünsche der Bevölkerung zu ermöglichen, wie es in einer Aussendung heißt. Zentrale Ergebnisse werden am 15. Oktober um 21.05 Uhr in einer ORF 1-Spezialausgabe namens "ORF fragt: Wie geht's Österreich?" präsentiert und mit Expertinnen und Experten diskutiert.