700 Schüler, 32 Klassenräume, 81 Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesen Eckdaten ist das Bundesgymnasium Seekirchen zur größten Schule im Flachgau aufgestiegen - mit Platz für weitere 100 Schüler. Möglich wurde das, weil die Schule einen Anbau um 8,3 Mill. Euro erhielt, der seit Herbst in Betrieb ist. Heute, Freitag, wird er eingeweiht.
Angesichts der technischen Raffinessen des Hauses gerät Direktorin Annemarie Seethaler ins Schwärmen: "Im Neubau haben wir verschiebbares Mobiliar. Die Tafeln sind so konzipiert, dass man auch mit Tablet-Computern interaktiv arbeiten kann. Es gibt eine Klasse mit verschiebbarer Wand und überall WLAN."
Neu ist, dass es an der Schule auch mehr Platz für Lehrer gibt - in Form eines Besprechungs- und eines Stillarbeitsraums.
Schulsprecherin Leonie Bürgl (17) und ihre Stellvertreterin Amina Salah (15) freuen sich auch über andere Dinge: "Wir können in den Pausen in die Chill-out-Räume gehen oder auf den Terrassen gemütlich Kaffee trinken."
Auch pädagogisch geht man neue Wege: Jeweils eine erste und eine zweite Klasse werden als verschränkte Ganztagsklassen geführt, in denen sich Unterrichts-, Lern- und Freizeit zwischen 7.50 und 16 Uhr abwechseln. Dabei wird auch auf das Konzept von "Lernbüros" gesetzt. Seethaler: "Die Schüler erhalten über einen längeren Zeitraum Arbeitsaufträge und entscheiden selbst, wann sie in welchem Fach wie den Stoff erarbeiten."
Nach der Ausbildung den Traumjob auf beste-stellen.salzburg.com finden: