SN.AT / Schlagzeilen

WKS zeichnete die besten Lehrbetriebe Salzburg aus

Eines der besten Rezepte gegen den Fachkräftemangel? Eine erstklassige innerbetriebliche Ausbildung. Die besten Lehrbetriebe 2012 zeigen vor, wie's geht.

WKS zeichnete die besten Lehrbetriebe Salzburg aus
WKS zeichnete die besten Lehrbetriebe Salzburg aus


Vergangenen Mittwoch wurden im Kavalierhaus Klessheim im Rahmen von "the best of … WKS-Bildung" auch die besten Lehrbetriebe aus den sieben Sparten gekürt. Sie unterstützen ihre Lehrlinge in vielfältiger Weise - ob fachlich oder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie bilden sie individuell aus, ermöglichen den Erwerb von Zusatzqualifikationen und motivieren sie zu Höchstleistungen", betont WKS-Präsident KommR Julius Schmalz. Die Unternehmen stellen so sicher, dass die Fachkräfte von morgen gut ausgebildet sind. Außerdem bieten sie Jugendlichen gute Zukunftsperspektiven und tolle Karrierechancen.

Von Nachhilfe bis zur ErfolgsprämieZum besten Lehrbetrieb in der Sparte Industrie wurde die Schwingenschlögel GmbH prämiert. Nicht nur der Betrieb selbst, sondern auch die Lehrlingsausbildung hat eine lange Tradition. Pro Jahr absolvieren rund 20 Jugendliche eine duale Ausbildung bei einem der europaweit führenden Hersteller von Tank- und Silofahrzeugen. Zur Wahl stehen sieben verschiedene Lehrberufe. Wesentlicher Bestandteil der innerbetrieblichen Ausbildung sind praxisbezogene Exkursionen zu großen Unternehmen sowie Inhouse-Trainings. Außerdem winken Prämien bei besonders guten Zeugnissen und Lehrabschlussprüfungen. Die Jugendlichen können - bei Bedarf - Nachhilfekurse besuchen.

Ihre Lehrlinge "fit for future" machen, das ist das Motto der Skidata AG. Das Unternehmen wurde zum besten Lehrbetrieb der Sparte "Gewerbe und Handwerk" gekürt. Die Türen der Ausbilder stehen für die Lehrlinge immer offen. Es gibt wöchentliche Feedbackgespräche, individuelle Unterstützung ist selbstverständlich. Zwei Mal im Jahr findet ein Lehrlingsforum statt, bei dem aktuelle Themen diskutiert werden und sich die Jugendlichen berufsübergreifend austauschen.

Überbetriebliches Ausbildungsengagement wird gefördert. Skidata ist außerdem darum bemüht, den Lehrlingen nach dem Abschluss attraktive Möglichkeiten zu bieten, um sie im Betrieb zu halten.

Abwechslungsreich ist die Ausbildung für Lehrlinge beim Raiffeisenverband Salzburg, dem Sieger in der Sparte "Bank und Versicherung". Angehende Bankkaufleute durchlaufen ein Job-Rotation-Programm und sind auch ein Jahr fix in einer Filiale tätig, um den Kundenkontakt zu lernen. Auch die IT-Lehrlingsausbildung ist darauf ausgerichtet, den Jugendlichen Einblick in unterschiedlichste Bereiche zu geben. Für Lehrlinge im Einzelhandel und in der Landtechnik, die in Lagerhäusern oder Werkstätten im Einsatz sind, wurde ein spezieller Ausbildungspass entwickelt. Prämien für besondere Leistungen in der Berufsschule sind Usus.

Individuell fordern und fördern"Bestens ausgebildete Lehrlinge sind unsere hochqualifizierten Mitarbeiter/innen von morgen" - das ist die Philosophie der Gletscherbahnen Kaprun AG. Aus diesem Grund investiert der "Beste Lehrbetrieb der Sparte Transport und Verkehr" viel in die Lehrlingsausbildung. Die angehenden Seilbahnfachkräfte durchlaufen nicht nur eine umfangreiche innerbetriebliche Praxisausbildung. Im TAZ Mitterberghütten absolvieren sie Spezialkurse, bei ausgezeichneten Erfolgen bekommen sie ein Auslandsstipendium und erhalten Unterstützung, wenn sie nebenbei die Matura absolvieren wollen.

43 Lehrlinge hat die Florian Frühstückl GmbH aus Tamsweg seit 1998 schon ausgebildet, elf sind es aktuell. Das Lungauer Unternehmen - zu dem Intersport-Shops, eine Palmers-Filiale sowie ein Modegeschäft gehören - wurde für sein Engagement zum "Besten Lehrbetrieb der Sparte Handel" gekürt. Der Betrieb bietet jungen Menschen in der Region tolle Karrieremöglichkeiten und fordert und fördert sie individuell. Die Lehrlinge setzen sich mit Kundenberatung, Geschäftspräsentation und Verkaufsförderung genauso auseinander wie mit Verkaufspsychologie und Kundenberatung. Neue Sportarten und -geräte testen sie regelmäßig selbst.

Qualitätshüter der Lehrlingsausbildung"Bester Lehrbetrieb der Sparte Information und Consulting" ist Media Design: Rizner.at GmbH & Co KG. 17 Jugendliche haben seit 1988 ihre Lehre im Betrieb erfolgreich abgeschlossen. Die angehenden Mediendesigner durchlaufen eine intensive, praxisbezogene Ausbildung.

Firmeneigentümer Thomas Rizner ist um ein hohes Qualitätslevel bemüht und engagiert sich auch als Vorsitzender der Prüfungskommission. Er war maßgeblich an der Herausgabe des "Handbuch Medienberufe" beteiligt. Darin werden Lehrinhalte und aktuelle Anforderungen an das Berufsbild definiert - ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Lehrlingsausbildung.

Im Salzburg Sheraton Hotel, dem "Besten Lehrbetrieb der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft" wird Lehrlingsausbildung groß geschrieben. 24 Jugendliche werden in Restaurant und Küche, als Hotel- und GastgewerbeassistentIn oder als Gastronomiefachkraft derzeit ausgebildet. Die sechs Lehrlingsausbildner kümmern sich intensiv um ihre Schützlinge und vermitteln ihnen umfassendes und vor allem qualitativ hochwertiges Können.

"Salzburgs Lehrling des Jahres" Das ist Stefanie Schitter, ist angehende Friseurin und eine echte Kämpfernatur. Die junge Frau startet 2010 mit der Ausbildung. Absolut die richtige Entscheidung, das wird schnell klar. Sie bringt viel Interesse, großes Talent und echtes Gespür für den Job mit. Herrenmodelle schneidet und korrigiert sie nach nur sechs Monaten schon selbstständig, bei Beratungsgesprächen ist sie extrem kompetent. "Ein absolut außergewöhnlicher Lehrling", wie ihre Ausbildnerin Felicitas Zoroaster vom Salon Erika betont. Bei den Kunden kommt die angehende Friseurin aufgrund ihres offenen und liebenswürdigen Wesens gut an. Im September 2011 nimmt das Leben der Lungauerin allerdings eine Wende - sie erleidet mit 16 Jahren einen Schlaganfall.

Nach mehreren Monaten im Krankenstand kämpft sie sich seit Anfang des Jahres ins Leben und in den Beruf zurück. Die 17-Jährige meistert ihr persönliches Schicksal bemerkenswert. Sie macht das Beste aus ihrer Situation und leistet täglich Außergewöhnliches. Mittlerweile kann sie auch schon wieder an frühere Erfolge anknüpfen und ist ein Vorbild für viele Jugendliche. Das begeisterte sowohl die Fachjury als auch das Publikum, das via E-Voting mitstimmen konnte.

Preisverleihung der besten Lehrbetriebe 2012: Ing. Mag. Werner Tiefenthaler (SchwingenschlögelGes.m.b.h), Norbert Macheiner und Doris Hörbinger (Florian Frühstückl GmbH), WKS-Direktor Dr. Johann Bachleitner, Michael Maier (Media Design: Rizner.at GmbH & Co KG), WKS-Präsident KommR Julius Schmalz, Thomas Rizner (Media Design: Rizner.at Gmbh& Co KG), Dr. J. Peter Präauer (Gletscherbahnen Kaprun AG), Elfriede Zopf (Salzburg Sheraton Hotel), Walter Bacher (Gletscherbahnen Kaprun AG), Mag. Irene Tschoffa (Salzburg Sheraton Hotel), Mag. Belkis Elisabeth Etz und Wolfgang Wagenhofer (Skidata).