SN.AT / SNin / Podcast / Die gefragte Frau

#40 Abtreibung, Teil 2: "Wir hinken in Österreich ziemlich hinterher"

Ein Schwangerschaftsabbruch kostet zwischen 460 und 600 Euro. Viele Frauen können sich das nicht leisten. Im zweiten Teil des Interviews mit Petra Schweiger fordert die Psychologin: "Abtreibung und Verhütung sollten von der Krankenkasse übernommen werden."

Katharina Maier
Ein Bild aus dem Jahr 1971: Frauen demonstrieren für Gleichberechtigung und das Recht auf Abtreibung auf der Wiener Mariahilferstraße. Zwei Jahre später wurde die Fristenregelung für Schwangerschaftsabbrüche vom Nationalrat beschlossen.
Ein Bild aus dem Jahr 1971: Frauen demonstrieren für Gleichberechtigung und das Recht auf Abtreibung auf der Wiener Mariahilferstraße. Zwei Jahre später wurde die Fristenregelung für Schwangerschaftsabbrüche vom Nationalrat beschlossen.
Jeden Tag finden in Österreich rund 80 Schwangerschaftsabbrüche statt.
Jeden Tag finden in Österreich rund 80 Schwangerschaftsabbrüche statt.

Im zweiten Teil des SN-Podcasts mit Psychologin Petra Schweiger geht es um die politischen und ethischen Rahmenbedingungen von Schwangerschaftsabbrüchen. "Der weibliche Körper war seit jeher Gegenstand von politischer Kontrolle", sagt Schweiger. Außerdem erklärt sie im Podcast, wie andere Länder mit dem Thema Abtreibung umgehen und welche Auswirkungen die gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Anzahl der Abbrüche haben können.

Hören Sie den Podcast hier im Player oder auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts sowie überall, wo es Podcasts gibt. Hinterlassen Sie eine Bewertung, wenn Ihnen die Folge gefallen hat.

Zum Nachhören: Hier geht's zum ersten Teil des Interviews.