Mit vollem Line-up konnte der EKZ am Samstag das letzte Testspiel gegen den deutschen Oberligisten Deggendorfer SC angehen. Drei Powerplay-Gegentreffer, ein etwas schwacher Start und mangelnde Effizienz sorgten dabei für eine 1:3-Niederlage, den Zeller Treffer erzielte Maximilian Egger.
Es war die siebte Pleite im siebten Vorbereitungsmatch, die Eisbären hatten sich die Latte mit hochkarätigen Gegnern aber auch sehr hoch gelegt. Deswegen will man die Niederlagenserie auch nicht überbewerten. "Eine alte Theaterweisheit besagt: Wenn die Generalprobe daneben geht, wird die Premiere eine Galavorstellung", geben sich die Eisbären kämpferisch.
Stürmer Leon Widhalm fasste nach dem Duell mit Deggendorf zusammen: "Auch wenn wir in der Vorbereitung keinen Sieg einfahren konnten, können wir sicherlich die guten Aspekte mitnehmen, daraus lernen und weiter hart arbeiten." Nach "knackigen Trainings" diese Woche werde man "trotz der Niederlagen nicht schlecht gewappnet" sein.
Eine der offenen Fragen in der Vorbereitung war auch noch: Wer wird neuer Kapitän der Zeller Eisbären und tritt damit die Nachfolge von Robin Johansson und Hubert Berger an? Coach Marcel Rodman legte sich vorige Woche auf Max Wilfan fest. Die "Assistant Captains" sind Tyler Cuma, Leon Widhalm und Nick Huard.
Zum Auftakt in die neue AHL-Saison kommt es am Samstag in Zell am See gleich zu einem Kracher. Mit Jesenice rückt der Finalgegner der vergangenen Spielzeit an. Los geht's um 19.30 Uhr.
Insgesamt geht es gegen zwölf Kontrahenten zur Sache, im Grunddurchgang gegen jeden drei Mal - was 36 Spiele bis zum Start der Zwischenrunde bedeutet.