Beim Salzburger Derby der Alps Hockey League am Donnerstag im Volksgarten jubelte vor allem der Red-Bull-Nachwuchs. Nach 0:1-Rückstand setzten sich die Juniors gegen die Zeller Eisbären noch mit 5:1 durch. Zwei Tage später waren beide Teams auswärts im Einsatz und nur die Pinzgauer kehrten mit Punkten zurück.
Wie schon im Derby gingen die Zeller auch in Asiago in Führung. Tim Coffman traf nach Vorlage von Ethan Szypula (10.). Es sollte nicht das einzige gelungene Zusammenspiel der beiden Zeller Neuzugänge bleiben. Doch zunächst schlugen die Italiener im zweiten Drittel mit zwei Treffern zurück. Dann waren wieder die beiden Eisbären-Legionäre am Zug. Erst traf Coffman nach Szypula-Assist zum Ausgleich (35.), zum Start des Schlussdrittels gelang den beiden im Powerplay der 3:2-Führungstreffer.
Asiago setzte in den Schlussminuten alles auf eine Karte, Christian Jennes nutzte das zu einem Treffer ins leere Tor (58.). Neun Sekunden vor der Schlusssirene trafen dann auch die Italiener noch ein letztes Mal. "Es war ein guter Roadtrip und für mich persönlich ein schöner Abend", freute sich Dreifachtorschütze Coffman über den 4:3-Auswärtssieg. "Ich verbessere mich und komme langsam in den Groove. Wir spielen halt bislang recht wenig, nur ein Mal in der Woche. Da ist es schwer, in einen guten Rhythmus zu finden."
Die Red Bull Juniors konnten den Schwung vom Derbysieg nicht nach Gröden mitnehmen. Das lag vor allem an Keeper Matthias Rindone, der 35 der 36 Schüsse der Salzburger parierte. Der 16-jährige Nico Koschek konnte als einziger Jungbulle Grödens Schlussmann bezwingen. Die 1:3-Auswärtsniederlage konnte er damit aber nicht verhindern.
Eine Niederlage auf fremdem Eis kassierten auch die Eagles in der EWHL. Die Salzburgerinnen mussten sich in Kapfenberg mit 1:5 geschlagen geben. Dabei hatte Theresa Oschgan die Eagles sogar mit 1:0 in Führung geschossen.