Die Zeller Eisbären haben ihre herausragende Saison in der Alps Hockey League mit dem Meistertitel gekrönt. Die Pinzgauer verzückten ihre Fans am Dienstag in der eigenen Halle mit einem 5:1-Sieg über Jesenice und entschieden damit die Best-of-7-Finalserie bereits nach fünf Spielen für sich. "Einfach unglaublich. Da ist ein Traum in Erfüllung gegangen, den ich schon als kleiner Bub gehabt habe", gestand Hubert Berger sichtlich mitgenommen nach seiner Ehrendrunde mit dem Pokal.
Eisbären starteten explosiv
Die hochmotivierten Zeller starteten explosiv in die Partie, ließen dann aber Jesenice immer mehr aufkommen. Drei gefährliche Abschlüsse der Gäste binnen einer Minute samt Stangentreffer weckten die Eisbären aber wieder auf und läuteten die Wende ein. Erst kam Kapitän Robin Johansson im ersten Powerplay des Spiels unbedrängt zum Schuss und hämmerte den Puck in die Maschen (16.). Nur 50 Sekunden später überrumpelte Nick Huard Jesenice-Keeper Zan Us und erhöhte auf 2:0.
Der Frust der Gäste entlud sich mit der Pausensirene in einer Rauferei an der Bande. Spielerisch blieb das große Aufbäumen aus. Die Zeller blieben über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft und legten im Mitteldrittel zwei Treffer nach. Kilian Rappold (26.) und Hubert Berger aus einem Konter in Unterzahl (39.) ließen Zell mit einer 4:0-Führung in den Schlussabschnitt gehen.
Unglaublicher Erfolg
Dort überwogen dann Kampf und Krampf. Den Gästen gelang zwar noch der Ehrentreffer, doch Daniel Ban stahl postwendend vor Jesenices Kasten den Puck und machte mit dem 5:1 auch noch die letzte Hoffnung der Gäste zunichte.
"Den Titel jetzt zu Hause zu holen und ihn mit den eigenen Fans am Eis feiern zu können, das ist einfach unbeschreiblich und sensationell für die gesamte Region", jubelte Zells Geschäftsführer Patrick Schwarz, der in den letzten Jahren mit seinem engagierten Team die Weichen für diesen Triumph gestellt hat.
Alps Hockey League, Finale, 5. Spiel: Zell am See − Jesenice 5:1 (2:0, 2:0, 1:1). Tore: Johansson (16./PP), Huard (17.), Rappold (26.), Berger (39./SH), Ban (53.); Brus (51.).