SN.AT / Sport / Fußball / Austria Salzburg

Aufstiegshelden führen Austria Salzburg zu klarem Heimsieg - Urgestein trifft erstmals in der 2. Liga

Austria Salzburg hat sich nach der klaren Niederlage beim Topteam Admira Wacker mit einem 2:0-Heimerfolg über Austria Wien II stark zurückgemeldet. Zwei Kicker, die schon in der Regionalliga zum Stammpersonal zählten, glänzten.

Luka Sandmayr (Mitte) jubelte über sein 2:0 für Austria Salzburg.
Luka Sandmayr (Mitte) jubelte über sein 2:0 für Austria Salzburg.

Eine Reaktion auf die 0:4-Niederlage beim Tabellenzweiten Admira Wacker in der Vorwoche war gefordert. Und die Mannschaft von Austria Salzburg hat diese am Samstag im Heimspiel auch gezeigt. Die aktiven und robusten Gastgeber erkämpften sich vor mehr als 1500 Zuschauern im neuerlich ausverkauften Stadion Maxglan von Beginn an Vorteile. Ein Energieanfall von Westliga-Meister Denis Kahrimanovic ermöglichte die frühe Führung durch Neuzugang Paul Lipczinski, mit Luka Sandmayr erhöhte ein weiterer Aufstiegsheld mit einem perfekten Volley noch vor der Pause. Das reichte zum vierten Saisonsieg. Mit 14 Punkten liegen die Salzburger nun wieder vor dem am Freitag gegen Tabellenführer St. Pölten erfolgreichen Lokalrivalen FC Liefering an der neunten Stelle.

Austria Salzburg zieht gegen Austria Wien II früh davon

Die Austria hatte die Stammformation vor dem Match in der Defensive verändert. Innenverteidiger Sebastian Aigner und Sechser Kahrimanovic tauschten ihre Positionen. Es schadete jedenfalls nicht. Daniel Bares vergab in der dritten Minute mit einem Roller aus aussichtsreicher Position die Führung. In der zehnten Minute zielte Lipczinski genauer: Der linke Flügelspieler versenkte den Ball via Latte zum 1:0, nachdem Kahrimanovic den Ball im Mittelfeld mit zwei gewonnenen Zweikämpfen erobert und eine Hereingabe nach Maß angebracht hatte. Die Heimischen hatten auch danach alles unter Kontrolle, hielten die Gäste weit vom eigenen Tor weg und schlugen in Minute 29 vorn ein zweites Mal zu. Sandmayr, der seit dem Nachwuchs (2009) bei den Violetten kickt, verwertete eine Flanke von Denizcan Cosgun mit einem platzierten Volley zum 2:0.

Paul Lipczinski (rechts) schoss Austria Salzburg in Führung.
Paul Lipczinski (rechts) schoss Austria Salzburg in Führung.


Bundesligavorstand und 81-jähriger Ex-Torjäger der Salzburger Austria in Maxglan

In der Halbzeitpause hatte mit dem 81-jährigen Roland Hirscher, der zwischen 1959 und 1970 in 164 Spielen 92 Tore erzielt hatte, ein ehemaliger Austrianer seinen Auftritt. Er wurde vor der Fantribüne geehrt und will laut eigenen Aussagen jetzt regelmäßig in Maxglan zu Gast sein. Zu Besuch im Stadion der Salzburger Austria war auch Christian Ebenbauer, der Bundesligavorstand. Er sah nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Spiel. Die Salzburger Austria geriet zunächst nicht in Gefahr, war dem 3:0 näher als die Gäste aus Wien dem Anschlusstreffer. Christian Gebauer schoss über das Tor (52.), Lipczinski traf die Kugel volley nicht wirklich (68.). Dann kam es zur Szene, in der das Spiel noch kippen hätte können: Doch Austria-Altmeister Philipp Hosiner schoss in der 72. Minute in guter Position über das Tor. Danach waren wieder die Hausherren gefährlicher. Lipczinski tankte sich links durch, sein Schuss fiel zu schwach aus (79.). Auch Luka Parkadze kam kurz vor Schluss noch zu einer Chance. Es blieb beim souveränen 2:0-Heimerfolg.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.