SN.AT / Sport / Fußball / Bundesliga

Sportdirektor von Red Bull Salzburg verhandelt drei Transfers gleichzeitig

Pavlovics Wechsel zum AC Milan ist seit Mittwoch fix, auch Sučić und Solet wurden von Red Bull Salzburg freigestellt.

Auf Bernhard Seonbuchner wartet viel Arbeit
Auf Bernhard Seonbuchner wartet viel Arbeit

Bernhard Seonbuchner verzichtete vor dem Anpfiff zur neuen Bundesliga-Saison auf eine Kampfansage in Richtung Meister Sturm Graz. Aber wer den ehrgeizigen Sportdirektor von Red Bull Salzburg kennt, der weiß, dass ihn der Vizemeistertitel in seinem ersten Amtsjahr extrem gewurmt hat. Seonbuchner versucht nach der turbulenten Premierensaison, gemeinsam mit Pep Lijnders als neuem Cheftrainer wieder in ruhige Gewässer zu rudern. Und sein erster Eindruck nach fünf Testspielen (4 Siege, 1 Remis) und einem Auftaktsieg im ÖFB-Cup gegen Dornbirn ist ein "sehr positiver": "Es macht großen Spaß, der Mannschaft zuzuschauen. Mir gefällt, wie der Trainer und die Spieler agieren, wie groß ihr Antrieb ist, jeden Tag besser zu werden", sagte der Sportdirektor am Mittwoch bei einem Medientermin in der Red-Bull-Arena. Ziel in der Saison 2024/25 sei es, "viele Spiele zu gewinnen, und natürlich wollen wir am Ende auch auf Platz eins stehen". Gelingen soll das mit einer außergewöhnlich jungen Mannschaft. Spieler wie Adam Daghim (18), Hendry Blank (19), Samson Baidoo (20), Lucas Gourna-Douath (20), Oscar Gloukh (20), Karim Konaté (20), Amar Dedić (21), Mamady Diambou (21), Maurits Kjærgaard (21) oder Dorgeles Nene (21) wären allesamt noch für ein U21-Team spielberechtigt.

Red Bull Salzburg verliert Leistungsträger

Nicht mehr im Trikot von Red Bull Salzburg zu sehen sind Strahinja Pavlović, dessen in den SN schon mehrfach angekündigter Transfer um 20 Millionen Euro zum 19-fachen italienischen Meister AC Milan am Mittwochabend offiziell wurde, sowie Luka Sučić und Oumar Solet. Dieses Trio wurde in den vergangenen Tagen vom Training für Vertragsverhandlungen freigestellt. Seonbuchner bestätigte am Mittwoch, dass Sučić "aktuell in Gesprächen" sei. Der kroatische Teamspieler wurde zuletzt mit mehreren Clubs in Verbindung gebracht, darunter AS Monaco, Borussia Dortmund und Galatasaray Istanbul. Außerdem verhandelt Salzburgs Sportdirektor einen möglichen Transfer von Innenverteidiger Solet. Der soll zwar bei vielen Clubs quer durch Europa Interesse geweckt haben, die launenhafte Spielweise des 24-jährigen Franzosen ist aber auch potenziellen Abnehmern nicht verborgen geblieben. Aktuellstes Gerücht: West Ham aus der Premier League soll sich mit der Personalie Solet beschäftigen. Seonbuchner meinte dazu: "Ja, es gibt ein paar Gerüchte, die wir nicht kommentieren werden. Es ist sicher das eine oder andere in Bewegung, aktuell gibt es in Sachen Transfers aber nichts Großartiges zu vermelden."

Gloukh kehrt zurück

Ab Donnerstag wieder zurück in Salzburg ist Olympionike Oscar Gloukh. Der Dribbelkünstler schied mit Israels Nationalteam nach einem 0:1 im letzten Gruppenspiel gegen Japan vorzeitig aus. Ein Einsatz am Freitag beim GAK kommt für Gloukh jedoch noch zu früh. Darüber hinaus fehlen den Bullen beim Bundesliga-Auftakt Schlager (Knie), Fernando (Oberschenkel), Guindo (Mittelfuß) und Kawamura (Knie).

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.