SN.AT / Sport / Fußball / Euro 2024

Die Salzburger stürmten das Public Viewing im Nonntal

Auch ein Regenguss, Gewitterwolken und die Niederlage gegen Frankreich taten der Euphorie der Fans keinen Abbruch.

Kurz vor Anpfiff musste die Fanzone wegen Überfüllung behördlich geschlossen werden. 1000 Fans genossen auf der Tribüne und auf dem Rasen das Match.
Kurz vor Anpfiff musste die Fanzone wegen Überfüllung behördlich geschlossen werden. 1000 Fans genossen auf der Tribüne und auf dem Rasen das Match.
Der Andrang der Fans war schon zwei Stunden vor dem Match groß – unter den gestrengen Blicken der Polizei.
Der Andrang der Fans war schon zwei Stunden vor dem Match groß – unter den gestrengen Blicken der Polizei.
Edelfan Tommy stellte sich den Fragen im EM-Talk. „Ich bin ein großer Fan von Nicolas Seiwald“.
Edelfan Tommy stellte sich den Fragen im EM-Talk. „Ich bin ein großer Fan von Nicolas Seiwald“.
Der Kabarettist und Schauspieler Fritz Egger stellte sich im SN-Sporttalk den Fragen von SN-Sportchef Richard Oberndorfer.
Der Kabarettist und Schauspieler Fritz Egger stellte sich im SN-Sporttalk den Fragen von SN-Sportchef Richard Oberndorfer.
Das Fanfest auf dem SAK-Platz ist bereit für die nächsten Österreich-Partien.
Das Fanfest auf dem SAK-Platz ist bereit für die nächsten Österreich-Partien.
Der „Airstream“ der Salzburger Nachrichten war ein Hingucker.
Der „Airstream“ der Salzburger Nachrichten war ein Hingucker.
Ein Torwunsch der Österreicher im Spiel gegen Frankreich war beim Fanfest in Salzburg-Nonntal allgegenwärtig – ging aber nicht in Erfüllung.
Ein Torwunsch der Österreicher im Spiel gegen Frankreich war beim Fanfest in Salzburg-Nonntal allgegenwärtig – ging aber nicht in Erfüllung.
Sie bevölkerten den SN-Airstream: Kabarettist Fritz Egger, SN-Sportchef Richard Oberndorfer und SN-Marketingchef Christian Lassner (v.l.).
Sie bevölkerten den SN-Airstream: Kabarettist Fritz Egger, SN-Sportchef Richard Oberndorfer und SN-Marketingchef Christian Lassner (v.l.).
Die Vorfreude auf das Match in der Fan-Zone am SAK-Platz war schon groß.
Die Vorfreude auf das Match in der Fan-Zone am SAK-Platz war schon groß.
Salzburgs Bürmeister Bernhard Auinger zeigte sich im SN-Talk vom Fanfest begeistert: „Der Ansturm war enorm. Es hat sich ausgezahlt“.
Salzburgs Bürmeister Bernhard Auinger zeigte sich im SN-Talk vom Fanfest begeistert: „Der Ansturm war enorm. Es hat sich ausgezahlt“.
Gute Stimmung auf den Rängen am SAK-Platz.
Gute Stimmung auf den Rängen am SAK-Platz.
Die Enttäuschung nach dem 0:1 gegen Frankreich war unter den Fans in Salzburg groß.
Die Enttäuschung nach dem 0:1 gegen Frankreich war unter den Fans in Salzburg groß.

Kurz vor Anpfiff der Partie Österreich gegen Frankreich hieß es am Montag beim Fan-Fest in Salzburg-Nonntal: Nichts geht mehr - die behördliche genehmigte Fananzahl von 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern war auf dem Rasen und der Tribüne des SAK-Platzes erreicht. Viele Schaulustige mussten abziehen - rund 50 Fans scharten sich dann noch um das TV-Gerät im "Airstream" der Salzburger Nachrichten. Rund zwei Stunden vor dem ersten Auftritt des ÖFB-Teams bei dieser EM in Deutschland hatte ein Regenguss und dunkle Gewitterwolken viele Fußballanhänger auf die SAK-Tribüne gedrängt - der regennasse Rasen musste kurzfristig gesperrt werden. Der Euphorie der Wartenden tat es keinen Abbruch. Allgemeiner Tenor: Es war eine gute Entscheidung der Politik doch noch auf eine Public-Viewing-Zone bei der EM 2024 zu setzen. "Gemma gemeinsam Österreich schauen" hieß das Motto bei diesem ersten Gruppenspiel der Österreicher gegen den Vizeweltmeister. Am Ende gab es zwar beim 0:1 viele enttäuschte Mienen, aber die Hoffnung auf ein Weiterkommen blieb trotzdem. "Wir kommen weiter und werden noch viele überraschen", meinte etwa Kabarettist und Schauspieler Fritz Egger, der seit vielen Jahren die Leistungen der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft verfolgt.

Fritz Egger: "Frankreich hat keine Chance"

Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger, der dieses Projekt kurzfristig im Nonntal möglich gemacht hatte, zeigte sich im SN-Sporttalk im Studio des "Airstreams" angetan von der Atmosphäre: "Unglaublich, was sich hier abspielt, es herrscht eine großartige Stimmung - sogar in den Warteschlangen". Diese Atmosphäre inmitten der Landeshauptstadt wird es bald wieder geben: Denn bereits am Freitag trifft die Truppe von Ralf Rangnick auf Polen (18 Uhr/live ServusTV). Bis zum 14. Juli sind auf einer 45 Quadratmeter großen LED-Wand alle Gruppenspiele der Österreicher sowie alle weiteren K.o.-Spiele des ÖFB-Teams beim Fanfest zu verfolgen. Sicher sind schon beide Halbfinal-Partien und das große Finale. Immer bei freiem Eintritt - es lohnt sich aber frühzeitig auf den SAK-Platz zu kommen.

Der "Airstream" der SN hatte Vollbetrieb und war vor Ort ein Hingucker. Interviews wurden geführt, es gab Live-Einstiege vom Match in Düsseldorf von den beiden SN-Redakteuren vor Ort, Thomas Gottsmann und Lukas Heinz-Kollnberger. Alles nachzulesen und nachzuhören auf SN.at.

Edelfan Tommy im SN-Airstream:

Bürgermeister Bernhard Auinger im SN-Airstream:

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.