SN.AT / Sport / Fußball / Euro 2024

Tausende rot-weiß-rote Fans feierten das ÖFB-Team in Berlin und Salzburg

Schon Stunden vor dem Spiel gegen Polen wurde gefeiert - die Fanzone in Salzburg-Nonntal wurde zu klein.

Überschäumende Begeisterung auf dem SAK-Platz.
Überschäumende Begeisterung auf dem SAK-Platz.

Wie in Düsseldorf haben Österreichs Fußballfans auch am Freitag in Berlin schon Stunden vor dem Anpfiff zum EM-Gruppenspiel des ÖFB-Teams für beste Stimmung in der Stadt gesorgt. Hatten die Fans in Rot-Weiß-Rot rund um das österreichische EM-Auftaktspiel gegen Frankreich vor allem am Rheinufer und in der berüchtigten "längsten Theke der Welt" gefeiert und gesungen, wärmten sie sich am Freitag in der deutschen Bundeshauptstadt vor allem auf dem und rund um den Breitscheidplatz für das richtungsweisende Duell gegen Polen auf.

Hotsport Breitscheidplatz: Fans singen und singen

Schlagersongs, die Bundeshymne, "Immer wieder Österreich" und "I Am From Austria" - stundenlang wechselten sich die Fan-Gesänge ab. Tausende Begeisterte machten sich von hier dann am Nachmittag gemeinsam Richtung Olympiastadion auf. Einen offiziellen Fanmarsch gab es nicht. Der Busverkehr war in dieser Region zu diesem Zeitpunkt längst eingestellt. Das Stadiongelände wurde wieder weiträumig abgesperrt. Rund um den Breitscheidplatz war es ein friedliches Fest voller Vorfreude auf ein besonders wichtiges EM-Spiel.

Die Fans verstehen sich.
Die Fans verstehen sich.

Anreise bereitete Probleme

Manche Fans zitterten noch am Freitag, ob sie rechtzeitig zum Anpfiff im Olympiastadion sitzen würden. Denn sie hatten mit den Tücken der Deutschen Bahn zu kämpfen. So wurden etwa Züge aus Düsseldorf Richtung Bundeshauptstadt gestrichen. Einige kamen viel später als gewünscht in Berlin an. Andere hatten von der Anreise wegen dieser Probleme überhaupt abgesehen und im letzten Moment noch ihre Karten verkauft. Im Olympiastadion wurden die Fans dann belohnt - nicht nur mit dem Ergebnis, sondern auch mit hautnahem Kontakt zu den Spielern. Marko Arnautović und Co. nahmen sich nach dem Schlusspfiff ausgiebig Zeit, um mit den 25.000 Schlachtenbummlern zu feiern.

Auch in Salzburg war beste Stimmung

Beim größten Public Viewing in Salzburg auf dem SAK-Platz ließen sich die Fußballbegeisterten nicht vom Regen beeindrucken, der noch am Nachmittag fiel. So wie schon beim ersten Spiel am Montag gegen Frankreich strömten die Massen ins Nonntal, und wieder musste die Fanzone frühzeitig für weitere Besucher gesperrt werden. Mit 1000 Fans war die Anlage bereits voll. Diejenigen, die es früh genug reingeschafft hatten, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Die Stimmung stieg angesichts des Spielverlaufs von Minute zu Minute. Auch am Dienstag wird es beim Spiel Österreich gegen die Niederlande (18) wieder Public Viewing im Nonntal geben.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.