Am Samstag gab es großen Jubel, nachdem die U20 von Red Bull Salzburg den Meistertitel der Future League mit einem 1:0-Sieg gegen den LASK fixiert hatte. Nun wurden auch individuelle Leistungen gewürdigt: Die Trainer, Sportchefs und Kapitäninnen der Teams wählten die Spielerin und die Torhüterin der Saison.
Dabei gab es für Julia Grünwald von Red Bull Salzburg den zweiten Platz hinter Emma Scheuher (SKN St. Pölten), die mit 22 Toren auch Schützenkönigin wurde.
Grünwald ist die Kapitänin des Meisterteams und war mit sechs Treffern, gleichauf mit Christina Maierhofer und Maria Ganisl, auch beste Torschützin der Mannschaft. Die Pongauerin verblüfft mit ihren Leistungsdaten auch die Trainer. Als unermüdliches Laufwunder spult sie regelmäßig die mit Abstand größten Distanzen im Spiel ab. Trainer Dusan Pavlovic hat die 16-Jährige bereits ins Bundesligateam des FC Bergheim hochgezogen.
Salzburg-Torhüterin Annika Bräunlinger kam bei der Wahl der besten Torfrauen auf Platz drei, punktegleich mit der Zweiten, Lucie Schlimé von der Vienna. Vivien Grabenhofer vom USV Neulengbach eroberte den Titel der "Torfrau der Saison" in der Frauen Future League. Die U17-Teamtorhüterin erreichte vor wenigen Tagen mit dem ÖFB-Team die EM-Endrunde auf den Färöern. Diese könnte auch für Julia Grünwald noch Realität werden. Sie gehört dem erweiterten Kader an.
Die Top-3-Platzierungen der Feldspielerinnen:
1. Platz: | Emma SCHEUHER (SKN St. Pölten) | 58 Punkte |
2. Platz: | Julia GRÜNWALD (RB Salzburg) | 45 Punkte |
3. Platz: | Valentina FOROBOSKO (Sturm Graz) | 37 Punkte |
Die Ergebnisse der Top-3-Platzierungen bei den Torfrauen:
1. Platz: | Vivien GRABENHOFER (Neulengbach) | 54 Punkte |
2. Platz: | Lucie Schlimé (Vienna) | 35 Punkte* |
3. Platz: | Annika BRÄUNLINGER (RB Salzburg) | 35 Punkte |
*Lucie Schlimé erhielt mehr Platz-1-Stimmen und wird daher vorgereiht.