In der österreichischen Bundesliga war der einstige Serienmeister Red Bull Salzburg zuletzt nur noch ein Schatten seiner selbst. Durch den 4:0-Heimsieg im Nachtragsspiel am Mittwochabend gegen Hartberg sind die Bullen jetzt immerhin Tabellenfünfte - und dennoch so schlecht wie noch nie zu diesem Saisonzeitpunkt.
Ab hier wird es grotesk: Obwohl man in der heimischen Liga nach hinten durchgereicht wird, genießt Salzburg im Weltfußball einen Platz in der ersten Reihe. Am Donnerstag (19 Uhr MEZ) werden in Miami die acht Vierergruppen für die Fifa-Club-WM 2025 ausgelost. Die Bullen sind bei dem auf 32 Mannschaften aufgeblähten Megaturnier von 15. Juni bis 13. Juli in den USA als Fixstarter dabei - und werden bei der Auslosung aus Topf zwei gezogen. In der Gruppenphase sind damit Duelle mit Chelsea, Borussia Dortmund, Atlético Madrid, Inter Mailand, Porto, Benfica Lissabon und Juventus Turin ausgeschlossen. Dafür winken Duelle mit Real Madrid oder Messis Inter Miami.
In Topf eins befinden sich Titelverteidiger Manchester City, Champions-League-Sieger Real mit dem bald wieder fitten ÖFB-Star David Alaba, Bayern München mit Konrad Laimer und Paris Saint-Germain aus Europa sowie das brasilianische Trio Flamengo, Palmeiras und Fluminense. Dazu gesellt sich River Plate aus Argentinien. In den Töpfen drei und vier wartet quasi der "Rest der Welt", etwa die Boca Juniors, der saudi-arabische Neymar-Club Al-Hilal oder eben Inter Miami mit Superstar Lionel Messi.
Zwölf Teams aus Europa sind beim neuesten Fifa-Turnier im alten WM-Format dabei. Die besten zwei jedes Pools kommen ins Achtelfinale. Dass mit Red Bull Salzburg auch ein Club aus Österreich einen der begehrten Plätze erhalten hat, ist den starken Champions-League-Leistungen der vergangenen Jahre zu verdanken und dem Umstand, dass über die Rangliste höchstens zwei Mannschaften je Landesverband zugelassen werden.
Gespielt wird beim bisher mit maximal acht Clubs ausgetragenen Bewerb in Los Angeles, New Jersey, Atlanta, Seattle, Nashville, Charlotte, Cincinnati, Philadelphia, Washington und Miami. Orlando in Florida ist gleich mit zwei Stadien vertreten. Das Turnier ist auch ein Testlauf für die WM-Endrunde 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada gespielt wird.
Daten & Fakten:Club-WM 2025 in den USA mit Red Bull Salzburg
Teilnehmer (32)
Europa
Chelsea (England)
Real Madrid (Spanien)
Manchester City (England)
Bayern München (Deutschland)
Paris Saint-Germain (Frankreich)
Inter Mailand (Italien)
FC Porto (Portugal)
Benfica Lissabon (Portugal)
Dortmund (Deutschland)
Juventus Turin (Italien)
Atlético Madrid (Spanien)
RB Salzburg (Österreich)
Nordamerika
CF Monterrey (Mexiko)
Seattle Sounders (USA)
Club León (Mexiko)
CF Pachuca (Mexiko)
Inter Miami (USA)
Südamerika
Palmeiras São Paulo (Brasilien)
Flamengo Rio de Janeiro (Brasilien)
Fluminense (Brasilien)
Botafogo (Brasilien)
River Plate (Argentinien)
Boca Juniors (Argentinien)
Ozeanien
Auckland City FC (Neuseeland)
Asien
Al-Hilal (Saudi-Arabien)
Urawa Red Diamonds (Japan)
Al-Ain (Ver. Arabische Emirate)
Ulsan HD FC (Südkorea)
Afrika
Al Ahly SC (Ägypten)
Wydad Casablanca (Marokko)
Espérance Tunis (Tunesien)
Mamelodi Sundowns (Südafrika)
Zeitplan
15. Juni bis 13. Juli 2025
Modus
Gruppenphase mit acht Vierergruppen, die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale, ab hier folgt ein K.-o.-System. Die Auslosung findet am 5. Dezember (19 Uhr MEZ) in Miami statt. Salzburg liegt in Topf 2.