Dass der ehemalige ÖFB-Teamchef Franco Foda ein Thema bei der Nationalmannschaft des Kosovos ist, haben die "Salzburger Nachrichten" bereits Anfang Februar berichtet. Am Freitag reiste der 57-jährige Deutsche mit seinem Management erneut in die kosovarische Hauptstadt Pristina, um die letzten Details zu klären. Nach abschließenden Verhandlungen am Samstagvormittag ist fix, dass Foda in Zukunft den aktuellen 102. der FIFA-Weltrangliste trainieren wird. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre.
Präsentation am Nationalfeiertag
Präsentiert wird Foda bereits am Samstag, dem 17. Februar. Dieses Datum hat in der noch jungen Geschichte des Kosovos eine wichtige Bedeutung. Am 17. Februar 2008 hat sich das kosovarische Parlament von Serbien unabhängig erklärt. Und am Nationalfeiertag soll auch eine erfolgreiche Ära im Fußball eingeläutet werden. Mit dem neuen Teamchef will der Verband die Lücke zu den europäischen Spitzenteams verkleinern und sich in den kommenden Jahren für eine WM oder EM qualifizieren.
Betreuerteam mit einem Salzburger
Foda, der zuletzt wenige Monate den Schweizer Erstligisten FC Zürich betreut und davor das ÖFB-Team erstmals in ein EM-Achtelfinale geführt hat, kann bei seiner neuen Aufgabe auf seine gewünschten Assistenten vertrauen. Neben seinem Langzeit-Co-Trainer Thomas Kristl, der seinem deutschen Landsmann bisher bei allen Stationen zur Seite stand, wird auch Robert Ibertsberger dem Betreuerteam angehören. "Eine Auslandsstation war mein Ziel, ich freue mich auf die neue Aufgabe", erklärt der 47-jährige Seekirchner. Der ehemalige ÖFB-Teamspieler betreute nach seiner aktiven Karriere unter anderem die Profivereine Austria Wien, WAC und St. Pölten. Zuletzt war Ibertsberger beim oberösterreichischen Unterhausclub Oedt tätig.