Die Nummer drei gegen die Nummer vier der FIFA-Weltrangliste: Viel mehr geht kaum auf Länderspielebene als beim Testspiel-Hit zwischen England und Belgien am Dienstag (20.45 Uhr) im Londoner Wembley-Stadion. Mit der Leitung des Spiels mit Topstars wie Jude Bellingham, Marcus Rashford, Romelo Lukaku oder Loïs Openda wurde Sebastian Gishamer betraut.
Gishamers Assistenten in diesem Match sind Roland Brandner aus Oberösterreich und Santino Schreiner aus Vorarlberg. Vierter Offizieller ist Harald Lechner, als VAR ist Manuel Schüttengruber im Einsatz und als AVAR Walter Altmann.
"Das wird ein ganz tolles Spiel mit zwei internationalen Topmannschaften", sagt Gishamer im SN-Gespräch. "Wir freuen uns auf ein ausverkauftes Haus im Wembley. Wir werden keinesfalls vor Ehrfurcht erstarren, sondern alles tun, um auf Augenhöhe zu sein."
90.000 schauen auf den Seekirchner
Die 90.000 Personen fassende Arena in der britischen Metropole gilt als Inbegriff eines Fußballtempels mit großer Tradition. Für Gishamer, der sich schon mit Anfang 20 als Leiter heikler Partien im Unterhaus bewährte, wird es die bislang größte Kulisse seiner Schiri-Laufbahn werden. Der 35-jährige Seekirchner pfeift seit 2017 in der österreichischen Bundesliga, seit 2018 trägt er das FIFA-Wappen. Seit der heurigen Saison gehört er zur Garde der UEFA-First-Category-Schiedsrichter. Etliche Länderspiele und Europacup-Begegnungen hat der gelernte Bauingenieur bereits absolviert. Beide Teams des Dienstag-Matches haben etwas gutzumachen: England unterlag am Samstag gegen Brasilien mit 0:1, Belgien erreichte gegen Irland nur ein 0:0.
Topniveau soll für ÖFB-Schiris Standard werden
Gishamer sagt: "In Zukunft wollen wir es zum Standard machen, dass österreichische Schiedsrichterteams bei Spielen auf diesem Niveau pfeifen. Dieses Spiel ist eine Möglichkeit zu zeigen, was wir können." Schon am Vorabend gab es das erste Training auf dem heiligen Rasen. "Am Matchtag folgt eine intensive Auseinandersetzung mit den beiden Mannschaften, auch mit Videostudium", gibt der Schiedsrichter Einblicke.
Salzburgs Schiedsrichterobmann Bernd Hirschbichler zeigt sich begeistert: "Wir sind megastolz auf unseren Gisi und wünschen tolle Eindrücke, Erfahrungen und viel Erfolg für diese ehrenvolle Aufgabe." Gishamer ist neben Schiedsrichterin Marina Zechner und Assistent Roland Riedel einer von drei international tätigen Referees aus Salzburg.