Es begann mit einer kalten Dusche für die Salzburger, schon in der 2. Minute gingen die Schotten mit 1:0 in Führung. Dann spielten aber nur noch die Bullen. Erst in der 55. Minute machte sich der Dauerdruck bezahlt: Munas Dabbur traf nach Vorarbeit von Hannes Wolf. Fünf Minuten später legte Takumi Minamino aus kurzer Distanz nach und brachte Salzburg mit 2:1 in Führung. Nach Foul an Andreas Ulmer gab es Elfmeter und die Rote Karte für James Forrest, Munas Dabur erhöhte mit einem Schuss in die Tormitte zum 3:1 (73.).
24.000 Zuschauer im Stadion waren begeistert und ließen die Welle über die Tribüne schwappen. Die 1500 Celtic-Anhänger, unter ihnen Pop-Legende Rod Stewart, verstummten.
Für Salzburg geht es in drei Wochen (25. 10.) mit dem nächsten Heimspiel weiter, dann ist Rosenborg Trondheim zu Gast. Die Norweger haben am Donnerstag auch ihr zweites Match verloren, sie unterlagen RB Leipzig mit 1:3.
Ramalho patzte vor 0:1
14 Heimspiele sind die "Roten Bullen" auf der Europa-League-Bühne nun ungeschlagen, davon feierten sie zehn Siege. Der jüngste schien vor Beginn angerichtet. Celtic blickte auf zwölf sieglose Auswärtsantritte in der Europa-League-Gruppenphase zurück. Der Mannschaft des ehemaligen Liverpool-Trainers Brendan Rodgers fehlten Akteure wie der angeschlagene Kapitän Scott Brown oder der verletzte Offensivmann Tom Rogic. Die kalte Dusche für die Hausherren erfolgte dennoch. Andre Ramalho verschätzte sich bei einem weiten Ball völlig, Edouard drängte den Brasilianer ab und vollendete ins lange Eck.
Salzburg, wo Minamino anstelle des im Sturm erwarteten Fredrik Gulbrandsen erstmals in der laufenden Europacup-Saison von Beginn an spielte, musste und wollte reagieren. Immer wieder wurde vor allem Stefan Lainer an der rechten Außenbahn gesucht. Celtic verteidigte wiederum kompakt. Ein Flachschuss von Dabbur neben das Tor (14.) war der erste Warnschuss von Salzburg. Minamino versuchte sich zwei Mal per Kopf erfolglos.
Celtic stand vor den Augen von Edelfan Rod Stewart von Minute zu Minute tiefer in der eigenen Spielhälfte. Erst im Finish der ersten Spielhälfte tauchten die Schotten wieder einmal gefährlich im Strafraum der Mozartstädter auf. Erneut ging es über Edouard, nachdem Salzburg-Torhüter Alexander Walke einen Ball entschärfte hatte, stand der Franzose bei seinem Abschluss aber im Abseits (44.). 64 Prozent Ballbesitz zugunsten der Salzburger sagte die Statistik zur Pause. Sie mussten sich dennoch steigern.
Dabbur erzielte 100. Europa-League-Tor
Rose fand in der Kabine offenbar die richtigen Worte. Österreichs Meister kam mit viel Elan aufs Spielfeld zurück, für Celtic entwickelte sich schon in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff eine Abwehrschlacht. Dabbur hätte den Ausgleich erzielen können, scheiterte nach Lochpass von Hannes Wolf jedoch an Celtic-Schlussmann Craig Gordon (47.).
Der Israeli war jedenfalls nun hoch motiviert, holte sich zunächst die Gelbe Karte ab und durfte kurz darauf jubeln. Nach überlegter Vorlage von Wolf schloss Dabbur aus kurzer Distanz ab. Mit dem 100. Tor der Clubgeschichte in der Europa League war Salzburg wieder voll im Spiel. Sechs Minuten später vollendete Minamino die Wende. Nach einer Ulmer-Hereingabe fehlte bei Celtic die Zuordnung, der Japaner bugsierte den Ball über die Linie.
Celtic schaffte in dieser Phase überhaupt keine Entlastung mehr. Salzburg hielt die Taktfrequenz indes hoch. Ulmer attackierte tief in der gegnerischen Spielhälfte erfolgreich, Forrest riss den Teamspieler nieder und musste vom Feld. Dabbur ließ sich die Chance auf seinen zweiten Treffer an diesem Abend nicht entgehen. Zlatko Junuzovic hätte den Vorsprung weiter hochschrauben können. Der eingewechselte Mittelfeldmann verfehlte das Ziel zunächst knapp und traf im Finish noch die Stange (86.).
Weitere Spiele in der Europa League:
Gruppe A: Leverkusen - Larnaka 4:2, FC Zürich - Ludogorets 1:0
Gruppe C: Bordeaux - Kopenhagen 1:2, St. Petersburg - Slavia Prag 1:0
Gruppe D: Anderlecht - Zagreb 0:1, Fenerbahce - Trnava 2:0
Gruppe E: Karabach - Arsenal 0:3, Poltava - Sporting Lissabon 1:2
Gruppe F: Betis Sevilla - Düdelingen 3:0, AC Milan - Olympiakos Piräus 3:1
Gruppe G: Glasgow Rangers - Rapid Wien 3:1, Spartak Moskau - Villarreal 3:3
Gruppe H: Eintracht Frankfurt - Lazio Rom 4:1, Apollon Limassol - Marseille 2:2
Gruppe I: Malmö - Besiktas 2:0, Sarpsborg - Genk 3:1
Gruppe J: Krasnodar - FC Sevilla 2:1, Standard Lüttich - Genclikspor 2:1
Gruppe K: Astana - Rennes 2:0, Jablonec - Dynamo Kiew 2:2
Gruppe L: BATE Borisow - PAOK Saloniki 1:4, Chelsea - Mol Vidi 1:0