SN.AT / Sport / Fußball / Nationalteam

Mögliche Österreich-Gegner in NL-Relegation stehen fest

Österreichs mögliche Gegner in der Aufstiegs-Relegation um einen Platz in der Liga A der Nations League sind seit Montagabend bekannt. Nach Belgien und Ungarn vervollständigten Schottland und Serbien das Quartett. Als Dritte ihrer Gruppen verpassten die Schotten und Serben nur knapp den Einzug ins Viertelfinale. Ausgelost wird die Relegation am Freitag (ab 12.00 Uhr) in Nyon, gespielt wird im März 2025.

Österreich droht Wiedersehen mit Belgiens Sturmtank Lukaku
Österreich droht Wiedersehen mit Belgiens Sturmtank Lukaku

Gegen Belgien war Österreich erst in der Qualifikation für die EM in Deutschland im Einsatz. Schottland war 2021 Gegner in der WM-Qualifikation, auf die Serben traf eine ÖFB-Auswahl in einem Pflichtspiel zuletzt in der WM-Qualifikation 2016/17. Ungarn war bei der EM 2016 ein Gruppengegner. Das 138. Fußball-Duell der beiden Nachbarn lässt seither auf sich warten.

Österreich wird das Hinspiel am 20. März zu Hause bestreiten, drei Tage später folgt das Rückspiel. Der Sieger darf künftig in der Liga A antreten. Dort war das ÖFB-Team schon vor zwei Jahren im Einsatz, in der Gruppe mit Kroatien, Dänemark und Frankreich wurde man nur Vierter und musste damit absteigen.

Erste WM-Quali-Spiele im Juni möglich

Fix ist seit Montag, dass Österreich in der Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen in Topf eins aufscheinen wird. Fest steht auch, dass Marko Arnautovic und Co. durch das Engagement in der Nations League im März keine Quali-Spielen bestreiten können.

Sollte Österreich am 13. Dezember in Zürich in eine Fünfer-Gruppe gelost werden, erfolgt der Ankick im Rennen um einen Startplatz für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko im Juni. In einer Vierer-Gruppe würden die sechs Spiele ausschließlich im Herbst mit drei Doppel-Terminen im September, Oktober und November stattfinden.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.