"Dieses Spiel müssen wir gewinnen, wenn wir eine Chance auf das Achtelfinale haben wollen", wusste Salzburg-Trainer Thomas Letsch über die Wichtigkeit des WM-Auftakts gegen Pachuca Bescheid. Und seine Mannschaft lieferte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Cincinnati. Die Bullen gewannen mit 2:1 und sind damit nach dem ersten Spieltag voll im Rennen um die ersten beiden Plätze.
Drei Neuzugänge in der Startelf
Vor dem Anpfiff überraschte Letsch mit seiner Aufstellung. Samson Baidoo, Yorbe Vertessen, Adam Daghim und Karim Onisiwo, die eigentlich zum Stammpersonal zählen, fanden sich auf der Bank wieder. Dafür standen mit den beiden Außenverteidigern Stefan Lainer (rechts) und Frans Krätzig (links) sowie Innenverteidiger Jacob Rasmussen drei Neuzugänge in der Startelf. Im Tor ersetzte wenig überraschend Toptalent Christian Zawieschitzky den verletzten ÖFB-Goalie Alexander Schlager. An vorderster Front stürmten Petar Ratkov und Edmund Baidoo. Dahinter bildeten Kapitän Mads Bidstrup und Youngster Valentin Sulzbacher das zentrale Mittelfeld. Außen setzte Letsch auf Oscar Gloukh (links) und Dorgeles Nene (rechts). In der Innenverteidigung durfte der 18-jährige Franzose Joane Gadou neben Rasmussen starten.
Bullen-Debütant steht im Mittelpunkt
Trotz eines gefälligen Starts brauchten die Bullen starke Paraden vom erst 18-jährigen Debütanten Zawieschitzky, um nicht in Rückstand zu geraten. Der junge Tiroler hielt zuerst einen Flachschuss von Pachuca-Altstar Salomón Rondón stark und war nach dem folgenden Eckball bei einem Abschluss von Elías Montiel mit dem Fuß zur Stelle. Danach sahen die Zuschauer, es kamen nur knapp über 5000 Fußballfans ins TQL-Stadium, lange Zeit nur wenige Highlights. Der erste brauchbare Salzburg-Abschluss war ein Weitschuss von Gloukh, den der mexikanische Torhüter Carlos Moreno zur Ecke klären konnte.
Gloukh schießt die Bullen in Führung
In der 33. Minute stand erneut Zawieschitzky, der auch mit dem Ball am Fuß einen sehr guten Eindruck machte, im Rampenlicht. Einen Rondón-Kopfball konnte der Torhüter an die Latte lenken. Kurz vor der Pause war der Ball dann im Netz. Mit einem Traumtor schoss Gloukh die Bullen bei ihrem ersten Spiel bei der Club-WM in Führung. Der Israeli zimmerte den Ball aus rund 20 Metern ansatzlos ins lange Eck (42.). Wenige Minuten später hatte Baidoo noch die Chance auf das 2:0, er scheiterte aber an Pachuca-Goalie Moreno.
Eineinhalb Stunden Pause wegen heftiger Gewitter
Nach der Pause stand erneut Salzburgs junger Torhüter im Fokus. Zawieschitzky war zuerst im 1:1-Duell gegen Alexéi Domínguez nicht zu bezwingen (48.). Wenige Minuten später hielt der Tiroler einen scharfen Rondón-Flachschuss stark. Kurz danach wurde das Duell in der 54. Minute wegen eines heftigen Gewitters unterbrochen. Erst nach einer Unterbrechung von eineinhalb Stunden konnte das Duell wieder fortgeführt werden.
Schock nach langer Unterbrechung
Direkt nach der Unterbrechung schickte Letsch die Kicker aufs Feld. Statt Ratkov, Baidoo und Sulzbacher kamen Onisiwo, Vertessen und Soumaïla Diabaté ins Spiel, das nach der langen Pause kippte. Nur wenige Augenblicke nach dem Wiederanpfiff erzielte Bryan González per Freistoß vom Sechzehnereck den Ausgleich. Youngster Zawieschitzky machte dieses Mal nicht die beste Figur. In der Folge kontrollierten die Mexikaner das Spiel, konnten sich bei ihren Angriffen aber keine Chancen erspielen. Besser machten es die Bullen mit ihrer ersten gefährlichen Aktion nach der langen Unterbrechung. Kapitän Bidstrup setzte sich auf der Seite durch und brachte den Ball perfekt in die Mitte. Joker Onisiwo köpfelte zum erneuten Führungstreffer (76.) ein. Dieses Tor reichte letztendlich auch zum knappen Auftaktsieg bei der Club-WM und zu Gruppenplatz eins nach dem ersten Spieltag. Die weiteren Gegner Real Madrid und Al Hilal trennten sich 1:1. Weiter geht es für die Salzburger in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen Al Hilal.