SN.AT / Sport / Fußball / WM 2018

Fußball-WM: Deutschland draußen - Brasilien weiter auf "Hexa"-Kurs

Auch Schweden, Mexiko und Schweiz stehen im Achtelfinale

Basilien (im Bild Neymar) steht im Achtelfinale.
Basilien (im Bild Neymar) steht im Achtelfinale.

Das historische Ausscheiden von Titelverteidiger Deutschland hat den vorletzten Tag der Gruppenphase der Fußball-WM in Russland bestimmt. Das DFB-Team unterlag in Kasan Südkorea mit 0:2 (0:0) und wurde Gruppenletzter, im Parallelspiel der Gruppe F fertigte Schweden die Elf aus Mexiko mit 3:0 (0:0) ab, beide zogen ins Achtelfinale ein. In Gruppe E qualifizierten sich Brasilien und die Schweiz.

Erst zum sechsten Mal in der Geschichte von Fußball-Weltmeisterschaften schied der Titelverteidiger schon in der Gruppenphase aus, Italien scheiterte 1950 und 2010 sogar zweimal als amtierender Weltmeister schon in der Vorrunde. Je einmal erwischte es Brasilien (1966), Frankreich (2002), Spanien (2014) und nun Deutschland. Gleichzeitig setzte Deutschland eine Serie fort, mit Italien (2010) und Spanien (2014) scheiterten die jüngsten beiden Titelverteidiger jeweils vier Jahre später in der Gruppenphase.

Bei der 3:0-Führung der Schweden gegen Mexiko hätte den Deutschen immer noch ein 1:0-Sieg zum Aufstieg gereicht, anstelle eines späten Siegestreffers mussten sie aber zwei Gegentore in der Nachspielzeit durch Kim Y. (93.) und Son (96.) hinnehmen.

Schweden schafften den Aufstieg gegen Mexiko in Jekaterinburg aus eigener Kraft, während Mexiko vom Ausrutscher Deutschland profitierte. Ludwig Augustinsson (50.), Kapitän Andreas Granqvist (62.) per Foul-Elfmeter und Edson Alvarez (74.) mit einem Eigentor trafen für die Gruppensieger, die den Aufstieg damit auch bei ihrer vierten WM-Teilnahme in Folge schafften. Mexiko steht zum bereits siebenten Mal en suite im Achtelfinale einer WM.

In Gruppe E setzte sich in Moskau Brasilien mit 2:0 (1:0) gegen Serbien durch, die Schweiz kam in Nischni Nowgorod zu einem 2:2 (1:0) gegen Costa Rica. Serbien hätte für den Aufstieg gewinnen müssen, die Schweiz hätte bei diesem Ausgang des Parallel-Spiels sogar verlieren dürfen.

Selecao-Mittelfeldmann Paulinho erzielte im Spartak-Stadion in der 36. Minute die Führung für den fünffachen Weltmeister. Innenverteidiger Thiago Silva (68.) sorgte in der zweiten Spielhälfte nach einem Eckball für die Entscheidung. Die Brasilianer blieben im 24. Spiel unter Teamchef Tite somit zum 18. Mal ohne Gegentreffer. In Pflichtspielen ist die Mannschaft unter dem 57-Jährigen weiter ungeschlagen. Im Achtelfinale bekommt es Brasilien am Montag in Samara mit Mexiko zu tun (16.00 Uhr), die Chance auf die "Hexa", den sechsten Titel für den Rekordweltmeister, lebt.

In der Parallel-Partie trugen sich für die Schweiz Dzemaili (31.) und Drmic (88.) in die Torschützenliste ein, aufseiten der Zentralamerikaner trafen Waston (56.) und Schweiz-Torhüter Sommer per Eigentor (93.). Die "Nati" trifft am Dienstag in St. Petersburg auf Schweden (16.00 Uhr). Zwei Gelbe Karten werden die Schweizer im Hinblick auf das Achtelfinale schmerzen. Neben Kapitän Lichtsteiner ist auch Schär nach der zweiten Verwarnung im Turnierverlauf für das erste K.o.-Spiel gesperrt.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.