Auf die Fußball-WM im Sommer in Russland sind nach Darstellung russischer Sicherheitsbehörden Terroranschläge geplant gewesen. Sie hätten aber dank der Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen verhindert werden können, sagte Russlands Sicherheitsberater Nikolai Patruschew am Dienstag laut einem
Auf die Fußball-WM im Sommer in Russland sind nach Darstellung russischer Sicherheitsbehörden Terroranschläge geplant gewesen. Sie hätten aber dank der Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen verhindert werden können, sagte Russlands Sicherheitsberater Nikolai Patruschew am Dienstag laut einem
Bei den Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland vor mehr als zwei Monaten wollten nach Darstellung von lokalen WM-Verantwortlichen offenbar mehr Aktivisten auf das Spielfeld laufen als zunächst gedacht. 170 Flitzer seien vorher gestoppt worden, sagte der Generaldirektor des WM-Organisationskomitees,
Am Vortag der Wahl zum Weltfußballer des Jahres sind in London Trainer und Vertreter von 190 FIFA-Mitgliedsverbänden zusammengetroffen, um noch einmal über die vergangene WM in Russland zu diskutieren. Auch ÖFB-Teamchef Franco Foda oder Israels Coach Andreas Herzog waren vor Ort. Laut FIFA-Angaben
Mit Tausenden Razzien sind Ermittler in einer Interpol-Operation während der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft gegen illegale Fußballwetten in Asien vorgegangen. Während der knapp einmonatigen Aktion im Juni und Juli habe die Polizei Bargeld im Wert von mehr als 1,7 Millionen US-Dollar (rund 1,4 Mio.
Russland will das WM-Erbe für die Förderung des Jugendfußballs nutzen. Der Fußballverband prüfe, wie das Training für Kinder verbessert und Jugendtrainer besser unterstützt werden können, sagte Vizeregierungschefin Olga Golodez am Montag in Moskau. "Wir erwarten, dass sich die Zahl der Kinder
Der ehemalige FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke ist mit seinem Einspruch vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen eine Zehn-Jahres-Sperre durch den Fußball-Weltverband gescheitert. Das in Lausanne ansässige, höchste Sportgericht bestätigte in einer Mitteilung am Freitag die gegen den
Jene Sicherheitsleute, die nicht verhindert haben, dass vier Personen der Polit-Punk-Gruppe "Pussy Riot" das Finale der Fußball-WM stören konnten, müssen mit Disziplinarmaßnahmen rechnen. Das teilte Alexej Sorokin, Chef des Organisationskomitees, am Freitag mit, ohne die Strafen dabei konkreter zu
Frankreich ist ein logischer Weltmeister 2018. Manche, wie die im Halbfinale gescheiterten Belgier oder die im Finale lange besseren und dann noch benachteiligten Kroaten, mögen das anders sehen. Doch bei der WM standen die Schönspieler am Ende schon oft mit leeren Händen da.
Den Triumph holen meist