Seilklettern: Der perfekte Sport für Senioren
Der Generation 50 plus stehen heute wohl so viele Sportarten zur Verfügung wie nie zuvor. Fakt ist: Ältere tun schon immer früher und von sich aus mehr für ihre Gesundheit - aber es können nicht alle Sportarten bis ins hohe Alter ausgeübt werden.
Wenn man die perfekte Sportart für Ältere erfinden müsste, käme das Seilklettern dem Ideal wohl sehr nahe: Denn Klettern hat sich längst zur Massensportart für alle Altersklassen gewandelt. Indoor-Klettern erlebt derzeit sowieso einen Boom - und wird auch bei Älteren immer beliebter. Klettern ist ein tolles Training, um seinen Rumpf zu stabilisieren. Es eignet sich auch perfekt als Sturzprävention; beim Klettern werden Muskeln trainiert und aufgebaut, so wird das Risiko von Knochenbrüchen und schwereren Verletzungen bei Stürzen drastisch reduziert.
Klettern im Alter bringt mehr als nur gesundheitliche Vorteile
Klettern schafft, vor allem für Ältere, die nicht in einer Partnerschaft leben, soziale Kontakte. Hier kommt man leicht mit Gleichgesinnten ins Gespräch, kann auch jüngere Teilnehmer bei einem Kletterkurs in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Ist man dagegen sowieso lieber unter sich, dann können Vertreter der Generation 50 plus, wie alle anderen auch, auf Sicherungsautomaten zurückgreifen - ein Sichern durch einen Partner fällt dann weg.
Indoor-Klettern hat außerdem einen positiven Einfluss in Bezug auf die Rehabilitation von Kranken. Es gibt Studien, die zeigen, dass Schlaganfallpatienten, die mit dem Klettern begonnen haben, sich schneller wieder erholen - alles gute Gründe, um (im Alter) mit dem Klettern anzufangen.