Auch im ersten Länderspiel im Jahr 2025 bekam Österreich zu spüren, wie grausam der Fußball sein kann. Wie im vergangenen Jahr im EM-Achtelfinale gegen die Türkei (1:2) und im entscheidenden Gruppenspiel in der Nations League gegen Slowenien (1:1) war das ÖFB-Team auch gegen Serbien die klar bessere Mannschaft, musste sich am Ende aber mit einem enttäuschenden 1:1 begnügen. Im ausverkaufen Ernst-Happel-Stadion schoss Michael Gregoritsch Österreich in Führung, Lazar Samardžić erzielte den Ausgleich für die Gäste. Die Entscheidung, wer bei der nächsten Nations League in der Topgruppe antreten darf, fällt am Sonntag in Belgrad.
Ralf Rangnick überrascht mit Aufstellung
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick überraschte vor dem Spiel mit seiner Aufstellung. Während Kapitän David Alaba nach über 16 Monaten Zwangspause in der Startelf zu erwarten war, war mit Alexander Schlager statt Patrick Pentz im Tor nicht unbedingt zu rechnen. Zudem beorderte Rangnick den Wolfsburg-Spielmacher Patrick Wimmer auf die Position des rechten Verteidigers. Im offensiv ausgerichteten 4-2-2-2 stürmten Marko Arnautovic und Michael Gregoritsch an vorderster Front, dahinter agierten Christoph Baumgartner und Romano Schmid. Im defensiven Mittelfeld bekam neben Fixstarter Nicolas Seiwald Spanien-Legionär Florian Grillitsch seine Chance.