Der Union-Athlet warf im letzten Versuch mit vollem Risiko 59,64 Meter und verbesserte damit seine persönliche Bestmarke um fast zwei Meter. Bereits im Vorjahr hatte er Staatsmeisterschafts-Bronze in der Allgemeinen Klasse erobert. Zum Drüberstreuen holte Grubmüller Silber im Dreisprung (12,88 Meter, PB).
Der Schützling von Trainer-Urgestein Ernst Grössinger sagte zu seinem Sieg: "Wir stellen gerade die Technik etwas um, darum ist sie noch nicht sehr stabil. Im Wettkampf kann ich das noch nicht ganz umsetzen und die Würfe gelingen sehr unterschiedlich. Aber im letzten Wurf konnte ich alles zusammensetzen und jetzt freue ich mich sehr, nach den vielen zweiten Plätzen endlich einmal einen Titel geholt zu haben."
Über 1500-Meter-Silber nicht wirklich freuen konnte sich Katharina Stöger. In 4:25,13 Minuten verpasste sie das U23-EM-Limit um gut drei Sekunden. Sie hatte sich nach dem unverschuldet annullierten Limit über 800 Meter bei der Track Night Vienna auf die längere Distanz konzentriert.
Bronzemedaillen für die Union Salzburg LA holten überdies Shanna Tureczek (Stabhochsprung, 3,50 Meter), Rupert Rohrmoser (Diskus, 47,04 Meter), Paul Del Negro (800 m, 1:53,67 Min./PB) und Elisabeth Fuchs (400 Meter, 59,16/PB).
Als Vierte knapp an Edelmetall vorbei schrammten Amira Simon über 200 Meter (25,66 Sek.), Anna Buchner mit dem Diskus (38,01 Meter), Rupert Rohrmoser im Kugelstoßen (12,11 m) und Paul Reichl über 5000 Meter (15:30,04 Min.).